Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Nach etwa fünf Monaten Bauzeit ist viel passiert.
Am Mittwoch, 10. September, öffnet die Kreuzung Berliner Straße / Roscher Straße wieder.
Das bedeutet:
Die Straßen sind neu gemacht.
Das bedeutet:
Eine neue Ampel zeigt jetzt den Verkehr an.
Diese Ampel ist fest installiert und ersetzt die alte.
Für Fahrradfahrer gibt es jetzt eine extra Straße.
Damit können sie leichter in die „Preußenseite“ fahren.
Am Ende des Monats wird die Straße „Preußenseite“ ans Verkehrsnetz angeschlossen.
Das bringt eine neue Verbindung zum Stadtviertel „Löwitzquartier“.
Außerdem hilft die Straße dem neuen Gymnasium.
Die Schülerinnen und Schüler können dann besser hinkommen.
Es gibt dort zwei sehr alte Obelisken.
Ein Obelisk ist ein hoher, spitzer Steinpfeiler.
Die Stadt repariert diese wichtigen Denkmäler.
Außerdem wurde ein Steinpfeiler versetzt.
Das macht die Straße schöner und zeigt Geschichte.
Sie wollen mehr über Baustellen in Leipzig wissen?
Dann schauen Sie auf die Webseite:
www.leipzig.de/baustellen
Für Fragen gibt es ein Büro:
Dezernat Stadtentwicklung Bau, Mobilitäts- und Tiefbauamt, Stadt Leipzig
Referat Kommunikation, Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4 - 604, 04109 Leipzig
Die Kreuzung Berliner Straße / Roscher Straße ist wieder offen.
Die Straße „Preußenseite“ verbindet bald das Löwitzquartier.
Neue Ampeln und Wege machen das Fahren sicherer.
Gleichzeitig werden Denkmäler gepflegt.
Leipzig baut so seine Stadt modern und praktisch aus.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.