Neuanfang mit Let’s quit!

Selbsthilfegruppe unterstĂĽtzt alkoholkranke Menschen auf dem Weg zu einem alkoholfreien Leben.

Let’s quit – Selbsthilfegruppe für alkoholkranke Menschen

In Deutschland kämpfen etwa acht Millionen Menschen im Alter von 18 bis 64 Jahren mit einem gesundheitlich riskanten Alkoholkonsum. Dies belegt eine aktuelle Studie der Deutschen Hauptstelle gegen Suchtgefahren für das Jahr 2024. Angesichts dieser traurigen Statistik bietet die Selbsthilfegruppe „Let’s quit“ eine wertvolle Unterstützung für diejenigen, die sich mit ihrem riskanten oder süchtigen Verhalten auseinandersetzen möchten.

Gemeinsam stark gegen die Sucht

„Let’s quit“ versammelt Menschen, die sich in wöchentlichen Treffen zusammenschließen, um ihre Erfahrungen zu teilen. Hier haben Betroffene die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen über ihre Herausforderungen und Erfolge zu sprechen. Diese gemeinsame Unterstützung hilft den Teilnehmern, ihr Leben ohne Alkohol zu gestalten und schwierige Phasen miteinander zu bewältigen.

Teilnehmerbedingungen

Interessierte müssen nicht vollständig abstinent sein, um an den Treffen teilzunehmen. Eine wichtige Bitte an alle potenziellen Teilnehmer ist jedoch, dass sie nüchtern erscheinen. Damit wollen die Organisatoren sicherstellen, dass jeder die bestmögliche Unterstützung erfährt.

So melden Sie sich an

Wenn Sie Interesse haben, Teil der Gruppe zu werden, können Sie sich ganz einfach per E-Mail anmelden. Die Kontaktadresse lautet: lets_quit_selbsthilfe@proton.me. Scheuen Sie sich nicht, den ersten Schritt zu machen – Gemeinsam lassen sich große Hürden überwinden!

Ein Schritt in die richtige Richtung

Die Teilnahme an „Let’s quit“ ist eine Möglichkeit, nicht nur den eigenen Umgang mit Alkohol zu reflektieren, sondern auch neue Perspektiven zu gewinnen und Rückhalt von Gleichgesinnten zu erfahren. Lassen Sie sich von der Gruppe inspirieren und profitieren Sie von den wertvollen Erfahrungen, die jeder Einzelne mitbringt. Manchmal fängt der Weg zur Besserung mit einem kleinen Schritt an – und das könnte der erste sein!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.