Übersetzung in Einfache Sprache

Spielplatz am Wachberg: Sie können mitreden

Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, gibt es ein Treffen.
Alle Menschen aus Leipzig-Rückmarsdorf sind eingeladen.
Sie können mitentscheiden, wie der neue Spielplatz wird.

Das Amt für Stadtgrün und Gewässer organisiert das Treffen.
Sie arbeiten mit dem Kinder- und Jugendbüro zusammen.
So hören sie auch auf die Wünsche von Kindern.

Mitmachen bei der Planung

Von 15 bis 17 Uhr können Sie kommen.
Das Treffen ist auf einer Wiese zwischen Helmertstraße und Am Wasserturm.

Dort zeigt das Planungsteam erste Pläne vom Spielplatz.
Diese Pläne nennt man „Vorentwurf“.
Ein Vorentwurf ist eine erste Idee für später.

Sie dürfen sagen, welcher Plan Ihnen am besten gefällt.
Sie können auch eigene Vorschläge machen.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Wenn es regnet oder stürmt, wird das Treffen verschoben.
Das Amt sagt rechtzeitig, wann der neue Termin ist.

Wichtige Infos im Überblick

  • Datum: 22. Oktober 2025
  • Zeit: 15 bis 17 Uhr
  • Ort: Zwischen Helmertstraße und Am Wasserturm, Leipzig Rückmarsdorf

Wer macht die Veranstaltung?

Das Amt für Stadtgrün und Gewässer vom Dezernat Umwelt organisiert es.
Das Ziel ist ein schöner Spielplatz, der gut zu Rückmarsdorf passt.
Das Kinder- und Jugendbüro sorgt dafür, dass Kinder Wünsche sagen können.

Warum sollen Sie mitmachen?

Sie können den Spielplatz mitgestalten.
Sie helfen mit, dass der Platz für alle gut wird.
Das Treffen bringt Bürger, Experten und Verwaltung zusammen.

Mehr Infos und Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich ans Amt für Stadtgrün und Gewässer.
Telefon und E-Mail sind noch nicht angegeben.

Die Stadt Leipzig will zeigen:
Ihre Meinungen sind wichtig.
Sie können bei der Stadtentwicklung mitreden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 16. Okt um 13:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen als Bürgerin oder Bürger die Mitgestaltung von öffentlichen Spielplätzen in Ihrer Nachbarschaft?
Unverzichtbar – Kinder brauchen ihren Raum, und wir sollten mitentscheiden
Interessant, doch oft bleibt es bei schönen Worten ohne echte Umsetzung
Ich vertraue eher den Profis, die wissen, was ein Spielplatz braucht
Mir ist es egal, Hauptsache die Kinder haben irgendwo Platz zum Spielen
Ich finde, solche Beteiligungen dauern zu lange und verzögern die Projekte