Max Löbner: Auf dem Weg zur Jazz-Elite – Gewinner des Jazznachwuchspreises 2024
Erfahren Sie mehr über den talentierten Musiker aus Leipzig und seine beeindruckenden Leistungen, die ihn zum neuen Star der Jazzszene machen.Max Löbner erhält Jazznachwuchspreis 2024
Max Löbner ist der Gewinner des diesjährigen Jazznachwuchspreises, der von der Marion Ermer Stiftung mit Unterstützung der Stadt Leipzig verliehen wird. Die Preisverleihung findet am 20. Oktober um 18 Uhr im soziokulturellen Zentrum „die naTo“ im Rahmen der 48. Leipziger Jazztage statt. Der Preis ist mit 6.500 Euro dotiert. Im Anschluss an die Verleihung wird Max Löbner mit seiner Band KLSD in einem Preisträgerkonzert auftreten.
Die Jury und ihre Entscheidung
Die Auswahl des Preisträgers erfolgte durch eine Jury, bestehend aus der Bassistin Lisa Wulff, der Harfenistin Kathrin Pechlof und dem Musikjournalisten Ulf Drechsel. In ihrer Begründung hoben sie hervor: „Max Löbner ist für sein junges Alter eine außergewöhnlich ausgereifte Künstlerpersönlichkeit. Jazz, Rock, Pop, Elektronik, Spoken Word – er beherrscht alle Facetten der zeitgenössischen Musik und hat für deren klangliche Gestaltung eine wiedererkennbar eigene künstlerische Handschrift entwickelt.“ Die Jury betont zudem, dass Löbners außergewöhnliches Talent auch über den Jazznachwuchspreis hinaus Anerkennung und Förderung verdient.
Ein Blick auf Max Löbners Werdegang
Max Löbner, geboren 1999, lebt und arbeitet seit 2021 in Leipzig. Aufgewachsen in Trossingen in einem musikalischen Umfeld, studierte er Elektrische Gitarre in Weimar und Luzern und setzt sein Studium derzeit an der HMT Leipzig fort. Mit seiner Band „Max Löbners KLSD“ (Leipzig, Köln, Mainz) bewegt er sich mühelos zwischen den Genregrenzen von Jazz, jazzverwandter Musik und improvisierter Musik.
Erfolge und Auszeichnungen
Im Jahr 2022 gewann seine Band bei einer Ausschreibung des LOFT Köln das „recording project“ des 2ndFLOOR e.V. Darüber hinaus wurde „Max Löbners KLSD“ 2024 mit dem Mitteldeutschen Jazzpreis ausgezeichnet.