Gewinnerbild 'Die Puddingschule' aus dem Malwettbewerb 'Mein fantastischer Schulweg'
Foto: Unbekannt

Malwettbewerb „Mein fantastischer Schulweg“ in Leipzig

Kreativität und Sicherheit stehen im Mittelpunkt der Kinderkunst

Leipzig - Die kreativen Geister Leipzigs zeigten sich in voller Blüte, als die Stadt Leipzig und die Leipziger Verkehrsbetriebe die Gewinner des Malwettbewerbs „Mein fantastischer Schulweg“ im Stadtbüro auszeichneten. Grundschulkinder waren eingeladen, ihre Vorstellungen eines idealen Schulwegs künstlerisch zum Ausdruck zu bringen. Die Initiative steht im Zeichen der Verkehrsicherheitskampagne „Leipzig passt auf“, die in Kooperation mit der Polizei und der Verkehrswacht ins Leben gerufen wurde.

Baubürgermeister und Verkehrsbetriebe loben Kreativität

Die Begeisterung war groß bei Thomas Dienberg, Leipzigs Baubürgermeister: „Die Vielfalt und Originalität der eingereichten Werke hat uns alle begeistert. Von Raketen bis zu Zebrastreifen – die Kinder haben sich sichere und zugleich phantasievolle Wege zur Schule vorgestellt.“ Auch Ulf Middelberg von den Leipziger Verkehrsbetrieben betonte die Bedeutung der Kampagne für die Stärkung der Mobilität junger Leipziger und erwähnte die erfolgreichen Mobilitätstrainings für Grundschüler.

Kunstvolle Ansichten und sicherer Verkehr

Vom 8. Januar bis 8. März reichten die Schüler insgesamt 1.000 Bilder und Collagen ein, von denen 200 in einer eigens organisierten Ausstellung präsentiert werden. Die Auswahl durch die Jury, darunter Künstlerin Johanna Hertel, legte besonderen Wert auf Kreativität und Ideenreichtum bei der Gestaltung der Schulwege.

Ein Bild zieht besondere Aufmerksamkeit auf sich

Unter den vielen herausragenden Beiträgen stach besonders „Die Puddingschule“ hervor, ein Werk, das die Jury sowohl thematisch als auch in der Umsetzung überzeugte. Annemarie Riemer vom Stadtgeschichtlichen Museum hob die originelle Verbindung von Themen wie Süßigkeiten, Tieren und außergewöhnlichen Welten hervor.

Engagement für Sicherheit im Straßenverkehr

Die Stadt Leipzig bekräftigt ihr Engagement für die Sicherheit der Schulkinder im Verkehr. In Zusammenarbeit mit lokalen Schulen, der Polizeidirektion und weiteren Partnern werden kontinuierlich Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit umgesetzt. Ziel ist es, den Kindern ein sicheres Umfeld auf ihrem Weg zur Schule zu bieten.

Für weitere Informationen steht die Webseite der Stadt Leipzig zur Verfügung, auf der Interessierte mehr über die Initiative erfahren können.

Über die Kampagne

„Leipzig passt auf“ ist eine Initiative, die darauf abzielt, durch Aufklärung und praktische Trainings die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Der Malwettbewerb „Mein fantastischer Schulweg“ ist nur eines von vielen Projekten, die im Rahmen dieser Kampagne durchgeführt werden.

Ausblick

Die ausgestellten Werke bieten nicht nur Einblicke in die kreativen Köpfe der Kinder, sondern regen auch zur Diskussion über die Gestaltung sicherer Schulwege an. Die Stadt Leipzig und ihre Partner setzen sich weiterhin für die Sicherheit und das Wohlergehen aller Bürger ein, insbesondere der jüngsten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.