Magische Einblicke in die Buchstadt Leipzig: Ausstellung verlängert!

Erleben Sie faszinierende Geschichten und Exponate bis zum 27. Februar im Stadtarchiv.

Die Ausstellung „Vielseitig. Geschichten aus der Buchstadt Leipzig“ erfreut sich einer solch regen Nachfrage, dass sie nun bis zum 27. Februar im Foyer des Stadtarchivs Leipzig verlängert wurde. Diese Verlängerung bietet den Besuchern der Leipziger Buchstadt die Chance, eindrucksvolle Exponate und Geschichten zu erleben, die das Erbe der Stadt im Bereich Buch und Medien beleuchten.

Einblick in die Ausstellung

Die Ausstellung wurde von den engagierten Studentinnen und Studenten der Studiengänge Museologie und Medientechnik der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig kuratiert. Sie bietet einen faszinierenden Einblick in die Verlagswelt im Zeitalter der Aufklärung, stellt mutige Frauen vor, die mit ihren Druckwerken „Neue Bahnen“ beschreiten, und beleuchtet die Dynamiken des Graphischen Viertels Leipzigs – einst ein Hochburg der Buchherstellung.

Verbindung von Tradition und Moderne

Die Ausstellung verweist auf Leipzigs lange Tradition als Ausbildungsstätte für Berufe im Buchwesen und knüpft an die Bildungsangebote der Hochschule an, die bis heute einen modernen und gefragten Studiengang anbietet.

Besondere Beachtung findet das , das nun ebenfalls im Stadtarchiv Leipzig zugänglich ist.

Veranstaltungen im Rahmen des Themenjahres

Das Themenjahr 2025 „Mehr als eine Geschichte. Buchstadt Leipzig“ wartet zudem mit einer Vielzahl von Veranstaltungen auf, die das kulturelle Erbe und die Vielfalt der Leipziger Buchszene thematisieren. Hier einige Highlights:

Das Engagement der Stadt und der Hochschule für die Förderung und Vermittlung der kulturellen Geschichte Leipzigs wird in diesem Themenjahr besonders deutlich und bietet den Bürgern und Besuchern der Stadt reichhaltige, bildungsreiche Erlebnisse.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.