Übersetzung in Einfache Sprache

Die Lesewerkstatt auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt

Die Leipziger Bibliotheken machen in diesem Jahr mit.
Sie sind auf dem Weihnachtsmarkt dabei.

Ab dem 27. November öffnet die Lesewerkstatt.
Sie steht auf dem Augustusplatz vor der Oper.

Kinder und Familien sind eingeladen.
Sie können spannende Geschichten hören.
Sie können auch kreativ mitmachen und basteln.

Ein Ort für Kinder und Erwachsene

Die Lesewerkstatt ist in einem kleinen Holzhaus.
Das Haus ist festlich geschmückt.
Mitarbeitende der Bibliotheken und der Verein Leselust Leipzig e.V. arbeiten zusammen.

Im Haus lesen sie Bücher vor.
Das macht allen zusammen viel Spaß.
Vorgelesen werden Geschichten wie:

  • „Der Schneedieb“
  • „Fest für den Weihnachtsmann“
  • „Ein Freund zu Weihnachten“

Leuchtende Weihnachtskarten basteln

Kinder hören nicht nur zu.
Sie dürfen auch basteln.

Sie machen Weihnachtskarten mit LEDs und Knopfzellen.
LEDs sind kleine Lichtpunkte.
Knopfzellen sind kleine Batterien für die LEDs.

So können Kinder ihre leuchtende Karte mitnehmen.
Das macht großen Spaß und regt die Fantasie an.

Wer liest vor?

Viele bekannte Menschen lesen vor.

Zum Beispiel:

  • Vicki Felthaus vom Schul- und Jugendbüro
  • Skadi Jennicke, die Kulturbürgermeisterin
  • Dr. Walter Ebert, Chef vom Marktamt
  • Mitglieder vom Förderverein der Leipziger Bibliotheken
  • Menschen vom Verein Leselust Leipzig e.V.

Öffnungszeiten und besondere Aktionen

Die Lesewerkstatt hat vom 27. November bis 14. Dezember offen.
Geöffnet ist sie Donnerstag bis Sonntag bis 18 Uhr.
Der Eintritt kostet keinen Euro.
Sie brauchen keine Anmeldung.

An zwei Samstagen gibt es ein Highlight:
Am 29. November und 6. Dezember kommt der Weihnachtsmann!
Er macht den Kindern große Freude.

Warum machen die Bibliotheken das?

Die Leipziger Bibliotheken wollen mehr Menschen erreichen.
Sie haben 15 Bibliotheken in der Stadt.
Doch viele Menschen kennen ihr Angebot nicht.

Mit der Lesewerkstatt zeigen sie, wie spannend Lesen sein kann.
Sie laden Sie ein, mitzumachen.
So wird der Weihnachtsmarkt für alle noch schöner.
Die Lesewerkstatt macht Lust auf Bücher und Geschichten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen kreative Angebote wie die Leipziger Lesewerkstatt auf Weihnachtsmärkten, um Kinder für das Lesen zu begeistern?
Unverzichtbar – gerade in der digitalen Zeit brauchen Kinder solche Erlebnisse!
Schön, aber nicht entscheidend – Lesen lernt man auch ohne solche Events.
Nicht so wichtig – Weihnachtsmärkte sollten sich lieber auf klassische Attraktionen konzentrieren.
Kreativangebote sind gut, sollten aber mehr für alle Altersgruppen gedacht sein.