Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Sport ist wichtig für die Menschen in Leipzig.
Viele Menschen bewegen sich gern im Alltag.
Das Amt für Statistik hat eine große Umfrage gemacht.
Diese Umfrage heißt: „Fit in“.
Sie zeigt, wie die Menschen in Leipzig Sport machen.
Und was sie dabei denken.
Die Umfrage ist von 2023.
Sie fragt nach Bewegungen, Zufriedenheit und Problemen.
Etwa 70 Prozent der Leipziger sind mindestens einmal pro Woche sportlich aktiv.
Nur 10 Prozent sagen, dass sie nie Sport treiben.
Das ist viel.
Bei Männern wird die Bewegung älter weniger.
Bei Frauen startet Bewegung oft im Ruhestand.
Wer regelmäßig Sport treibt, fühlt sich besser.
Sport sorgt für Zufriedenheit im Leben.
Ältere Menschen treiben oft weniger Sport.
Ausgenommen sind viele Frauen.
Sie bleiben auch im Alter aktiv.
Wer mehr Geld hat, ist meist sportlicher.
In manchen Stadtteilen mit großen Wohnsiedlungen geht die Bewegung zurück.
Hier einige Fakten:
Wer Fahrrad fährt, treibt oft Sport.
88 Prozent der Fahrradfahrer sind mindestens einmal pro Woche aktiv.
Fahrradfahren ist die beliebteste Sportart.
Dazu gehören:
Viele wünschen sich bessere Wege und Sportplätze.
Gerade in Stadtteilen am Stadtrand.
Hier ist die Zufriedenheit nur teilweise hoch.
Mehr Details finden Sie hier:
Detaillierte Untersuchung zu den Sportgewohnheiten in Leipzig
Der Link führt zu einer Webseite mit mehr Informationen.
Die vollständigen Ergebnisse stehen online.
Sie zeigen, wie Leipzig noch sportlicher wird.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 11:41 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.