Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Sporthalle für die Christian-Gottlob-Frege-Schule in Leipzig

Die Christian-Gottlob-Frege-Schule in Leipzig hat eine neue Sporthalle bekommen.
Die Halle wurde am 11. September offiziell eröffnet.

Die Eröffnung war mit vielen Personen:

  • Schulbürgermeisterin Vicki Felthaus
  • Baubürgermeister Thomas Dienberg
  • Lehrer, Schüler und andere Gäste

Die neue Halle ist modern und barrierefrei.
Barrierefrei heißt: Alle Menschen können die Halle nutzen.
Auch Menschen im Rollstuhl oder mit Behinderung.


Platzmangel gut gelöst

Die Schule hat wenig Platz auf dem Grundstück.
Deshalb wurden zwei Sporthallen übereinander gebaut.
So sparen sie viel Platz und haben trotzdem viel Raum.

Das Gebäude ist rund 15 Meter hoch.
Es passt gut zu den Häusern in der Nähe.
Die Nachbarhäuser sind fünf bis sechs Stockwerke hoch.
Die Halle hat einen Aufzug für Menschen mit Behinderungen.
Es gibt auch barrierefreie Umkleiden und Toiletten.


Was ist eine Zweifeld-Sporthalle?

Eine Zweifeld-Sporthalle hat zwei Sportbereiche.
Diese können gleichzeitig von verschiedenen Gruppen genutzt werden.
In Leipzig sind die zwei Hallen übereinander.


Moderne Ausstattung und neue Bewegungsräume

Die neue Sporthalle hat viel Licht und frische Luft.
Sie ist gut für den Sportunterricht und AGs.

Die Schulbürgermeisterin sagt:
Die Halle bietet viele Möglichkeiten für Bewegung.
Die Schulhöfe sollen bald für alle offen sein.
So können auch Nachbarn dort Sport machen.

Das hilft der Gemeinschaft und Chancengleichheit.
Chancengleichheit bedeutet: Alle haben die gleichen Möglichkeiten.

Baubürgermeister Thomas Dienberg sagt:
Die Bauarbeiten liefen gut und schnell.
Teile des Außenbereichs sind schon fertig.
Die alte Hallen-Konstruktion bleibt erhalten für später.
Eine grüne Fassade ist zum Schutz der Natur geplant.


Finanzierung und Bauzeit

Der Bau begann im Juni 2023.
Er dauerte ein Jahr.
Die Kosten sind 9 Millionen Euro.

Davon sind 3,8 Millionen Euro Geld vom Bund und Sachsen.
Die Planung von zwei gleichen Hallen wurde zusammen gemacht.
Das spart Zeit und Geld.

Die Bau-Firma heißt LESG.
Sie kümmert sich um Bau und Sanierung in Leipzig.


Neue Sportanlagen und Nutzung

Neben der Halle gibt es auch Sportplätze:

  • Eine 60-Meter-Laufbahn
  • Ein Kleinspielfeld
  • Eine Weitsprung-Anlage
  • Eine Kugelstoß-Anlage

An der Schule lernen 460 Schüler in 19 Klassen.
40 Lehrer unterstützen die Bewegung und den Sport.
Die alte Sporthalle war alt und nicht mehr gut.
Die neue Halle ist viel moderner und besser.


Vorteile der neuen Sportanlage

  • Aufzug und Toiletten für Menschen im Rollstuhl
  • Zwei Hallen für mehr Sport gleichzeitig
  • Viel Tageslicht und frische Luft
  • Außensportanlagen für viele Sportarten
  • Sport für Schüler und Nachbarn
  • Mehr Gesundheit und Fairness im Stadtteil

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, können Sie das Amt für Schule in Leipzig kontaktieren.
Dort gibt es Presse-Informationen und Hilfe.


Die neue Sporthalle bringt viele Vorteile für die Schule und die Menschen in Leipzig.
Sie zeigt, wie man auf wenig Platz viel Sport möglich macht.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Sind übereinander gestapelte Sporthallen die clevere Zukunftslösung für Städte mit wenig Platz - oder reine Notlösung mit Kompromissen?
Innovativ und platzsparend – so müssen moderne Schulbauten aussehen!
Schön gedacht, aber zu hoch und unpraktisch für den Alltag.
Besser als nix, aber Sportler brauchen größere, offene Hallen.
Super, wenn dadurch mehr Schüler gleichzeitig Sport treiben können.
Zukunftweisend – Barrierefreiheit und Ökologie zählen mehr als Fläche.