Leipzigs neue Bibliothek der Sprachen: Ein Ort der Begegnung und Vielfalt

Erleben Sie ab April 2025 eine einzigartige Mitmach-Aktion, die das kulturelle Erbe der Stadt lebendig werden lässt und zur Teilnahme anregt.

Die Leipziger Stadtbibliothek plant ein spannendes Projekt, das die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Stadt ins Zentrum rückt. Im Rahmen des Themenjahres „Buchstadt Leipzig 2025“ wird eine Bibliothek der Sprachen aufgebaut, die ein buntes, internationales Bücherregal schaffen soll. Ziel ist es, die Vielfalt der Sprachen und Kulturen, die Leipzigs Bürgerinnen und Bürger mitbringen, sichtbar zu machen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.

Ein Regal voller Möglichkeiten

Die Bibliothek der Sprachen wird mit fremdsprachiger Belletristik gefüllt, um ein umfassendes Spektrum an literarischen Werken in verschiedenen Sprachen zu präsentieren. Es soll ein Ort des Stöberns, Verweilens und Austauschs werden. Hier können Leipziger Bürgerinnen und Bürger ihre Lieblingsbücher in ihrer Muttersprache oder einer anderen Familiensprache spenden.

Beteiligung der Gemeinschaft

Die Mitmachaktion fokussiert sich auf die Beteiligung aller Leipziger, insbesondere jener mit fremdsprachlichem Hintergrund. Bücher können ab sofort an den Theken der Stadtbibliothek sowie in den Zweigstellen abgegeben werden. Jedem Buch kann eine Empfehlungskarte beigefügt werden, die eine kurze Vorstellung des Buches enthält, um anderen Lesern die Auswahl zu erleichtern.

Feierliche Eröffnung

Die Eröffnung dieser facettenreichen Bibliothek ist für den 4. April 2025 geplant, zur Nacht der Bibliotheken. An diesem besonderen Tag werden verschiedene Veranstaltungen die Vielfalt der Sprachen und Kulturen feiern und so den öffentlichen Raum Leipzigs bereichern.

Veranstaltungszeit und -ort

Datum:

Veranstaltungsort:

verschiedene Veranstaltungsorte
https://www.nachtderbibliotheken.de/

Weitere Aktionen und Veranstaltungen

Das Projekt wird durch eine Vielzahl weiterer Aktionen begleitet, die Leipzigs kulturelle Diversität hervorheben. Sprach- und Kulturworkshops, Lesungen und viele andere Veranstaltungen sind geplant, um den Leipzigern spannende Einblicke in die Vielfalt ihrer Stadt zu bieten.

Die Leipziger Stadtbibliotheken laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv einzubringen und die Bibliothek der Sprachen mitzugestalten. Durch die Beiträge jedes Einzelnen wird ein einzigartiger Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs geschaffen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.