Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Podcast: Leipzig und Leute

Der Podcast „Leipzig und Leute“ ist neu.
Im Podcast spricht Oberbürgermeister Burkhard Jung mit Gästen.

Die erste Folge ist mit Anna Haifisch.
Sie ist Comiczeichnerin.

Wer ist Anna Haifisch?

Anna Haifisch wurde 1986 geboren.
Sie kommt aus Leipzig.
Sie hat Kunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst gelernt.

In ihren Comics zeigt sie oft Scheitern.
Scheitern bedeutet: etwas klappt nicht.
Anna sagt lieber „Misslingen“ statt Scheitern.

Trotz trauriger Themen ist ihre Kunst oft lustig.
Das macht ihre Comics besonders.

Kulturelle Einflüsse

Anna Haifisch lebt und arbeitet an vielen Orten.
Sie verbindet verschiedene Kulturen in ihrer Kunst.

Zum Beispiel:

  • Farbenreiche Einflüsse aus den USA (Brooklyn)
  • Einfachere Kunst aus der Schweiz (Appenzeller Bauernmalerei)

Appenzeller Bauernmalerei ist eine traditionelle schweizerische Volkskunst.
Diese Kunst zeigt bunte Bilder auf Möbeln und Wänden.

Leipzig: Stadt der Kreativen

Anna sagt, Leipzig ist gut für Künstlerinnen und Künstler.
Sie nennt Leipzig ein „Nest“ für Kreative.

Aber sie macht sich Sorgen:

  • Es gibt weniger Räume für Kunst.
  • Geld für Künstler wird weniger.
  • Viele Künstler haben Existenzängste.

Zitate von Anna:

  • „Künstler sind harmlos, aber müssen überleben.“
  • Kürzungen im Geld könnten schlimme Folgen haben.

Was ist ein Podcast?

Ein Podcast ist ein Audioformat im Internet.
Sie hören Gespräche oder Geschichten.
Man kann sie online hören, wann man will.

Podcast anhören

Sie können den Podcast online hören.
Hier sind Plattformen:

  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • Auf der Webseite leipzig.de

Mehr über den Podcast

Der Podcast zeigt, wie Menschen in Leipzig arbeiten.
Weitere Gäste werden folgen.
Sie erzählen von ihrer Kunst und ihrem Leben.

Kontakt und Fragen

Für Fragen gibt es die Stadt Leipzig.
Die Kontakte stehen auf der Webseite.

Zusammenfassung

  • Neuer Podcast „Leipzig und Leute“ gestartet.
  • Erste Folge mit Comiczeichnerin Anna Haifisch.
  • Sie verbindet viele Kulturen in ihrer Kunst.
  • Leipzig ist wichtig für Künstler, aber hat Probleme.
  • Podcast ist online auf vielen Plattformen.

Hören Sie gern rein!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie sollte Leipzig die Zukunft seiner Kreativszene sichern, wenn Freiräume und Fördermittel schwinden?
Mehr staatliche Geldspritzen und Förderprogramme – kreative Arbeit darf kein Glücksspiel sein!
Innovative Kooperationen zwischen Künstlern und Unternehmen – Survival of the fittest!
Künstlerische Freiräume selbstorganisiert erhalten, weg vom staatlichen Einfluss.
Leipzig hat sich verändert: Ein bisschen Drama gehört zum kreativen Spiel, auch wenn es hart wird.