Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Wie Leipzig sich auf den Klimawandel vorbereitet

Die Stadt Leipzig will den Klimawandel bewältigen.
Der Klimawandel bedeutet: Die Erde wird wärmer.
Dadurch gibt es mehr Hitze, Dürren und starken Regen.

Leipzig hat ein Klimaanpassungsprogramm gemacht.
Das Programm zeigt Wege, wie die Stadt besser leben kann.
Ziel ist, Leipzig auch in Zukunft schön und lebenswert zu halten.
Alle Menschen in der Stadt sollen mitmachen.

Was tut Leipzig für den Klimaschutz?

Im Sommer wird es in Leipzig oft sehr heiß.
Die Hitze, Dürre und Starkregen machen Probleme.
Darum plant die Stadt neue Ideen und nutzt alte.

Wichtige Maßnahmen sind:

  • Grünflächen erhalten und erweitern
  • Grüne und blaue Infrastruktur fördern
  • Flächen entsiegeln, damit Wasser besser eindringen kann
  • Gebäude begrünen gegen die Hitze

Grüne-blaue Infrastruktur heißt:
Parks, Bäume und Gewässer in der Stadt verbinden.
Das hilft, die Hitze zu mindern und Wasser zu speichern.

Diese Maßnahmen schützen auch Tiere und Pflanzen.

Alle sollen mitmachen

Leipzig will viele Meinungen hören.
Darum gibt es Gespräche mit Experten und Bürgern.
Im März und April gab es schon Workshops.
Mehr Treffen sind noch geplant.

Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal sagt:
„Der Klimawandel betrifft alle.
Wir müssen die Erderwärmung stoppen.
Und wir müssen uns an die Folgen anpassen.“

Einladung zum Leipziger Forum Klimaanpassung

Am 18. Juli 2025 lädt Leipzig alle Menschen ein.
Im Neuen Rathaus können Sie erfahren, was geplant ist.
Sie können Ihre Ideen sagen und mitreden.

  • Datum: 18.07.2025
  • Zeit: 16 bis 19 Uhr
  • Ort: Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6

Es gibt Vorträge, Diskussionen und Gesprächsrunden.
Sie können dort direkt Ihre Meinung sagen.

Weitere Informationen finden Sie hier:
Leipzig Klimaanpassung

Wer macht das Programm?

Das Programm macht das Dezernat Umwelt, Klima, Ordnung und Sport.
Dabei helfen das Amt für Umweltschutz und das Amt für Stadtgrün und Gewässer.
Das Bundesministerium für Umwelt unterstützt die Arbeit.

Fazit

Leipzig will eine nachhaltige und starke Stadt sein.
Das Programm hilft der Stadt, besser mit dem Klima umzugehen.
Alle Bürger sind eingeladen, mitzumachen und Ideen zu geben. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 12:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie sollte Leipzig am besten auf die wachsenden Hitzewellen und Starkregen reagieren: Setzt du eher auf mehr urbane Parks und Bäume oder auf technologische Hightech-Lösungen wie Wasserreservoirs und smarte Entwässerung?
Mehr grüne und blaue Infrastruktur – Parks, Bäume und Gewässer als natürlicher Schutz
Begrünung und Entsiegelung von Gebäuden und Flächen für bessere Wasseraufnahme
Hightech-Lösungen mit smarter Technik zur Kontrolle von Wasser und Hitze
Eine Mischung aus Natur und Technik, um flexibel auf alle Szenarien zu reagieren
Ich glaube, Klimaanpassung ist überbewertet – Leipzig sollte sich auf andere Prioritäten konzentrieren