Übersetzung in Einfache Sprache

Leipziger Weihnachtsmarkt 2025

Der Leipziger Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr statt.
Er ist vom 25. November bis 23. Dezember offen.

Die Stadt Leipzig hat den Markt gut vorbereitet.
Sie lädt alle Menschen ein.
Kommen Sie und entdecken Sie viele schöne Sachen.


Feierliche Eröffnung mit Musik

Der Weihnachtsmarkt startet am 25. November um 17 Uhr.
Die Kulturbürgermeisterin, Frau Dr. Jennicke, macht den Start.
Sie schaltet den Weihnachtsbaum an.

Eine Gebärdendolmetscherin hilft hörgeschädigten Gästen.
So können alle die Eröffnung gut verstehen.

Musik machen:

  • Der Thomanerchor
  • Kinder vom Tanzstudio T.A.B.U.
  • Das Jugend-Blasorchester Leipzig

Sie spielen schöne Lieder für die Adventszeit.


Neues und Bewährtes auf dem Augustusplatz

Dieses Jahr gibt es zwei besondere Punkte:

  • Das Blockhaus im Finnischen Dorf
  • Die Lesewerkstatt der Stadtbibliothek (früher Wichtelwerkstatt)

Diese Orte sind wieder geöffnet.
Sie bieten interessante Programme für Sie an.

Der Chef vom Marktamt, Herr Dr. Ebert, sagt:
„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der Bibliothek.“


Öffnungszeiten und Programm

Der Weihnachtsmarkt ist täglich offen von 11 bis 21 Uhr.
Freitags und samstags sogar länger.

Am 22. und 23. Dezember schließen die meisten Bereiche um 20 Uhr.
Nur der Weihnachtsmarkt bleibt bis zum Ende offen.

Auf der Webseite finden Sie:

  • Karten vom Markt
  • Listen mit Händlern und Ständen

Neue Angebote auf dem Burgplatz

Der Burgplatz gehört jetzt zum Weihnachtsmarkt dazu.
Dort gibt es das Schweizer Dorf mit leckerem Essen.
Außerdem:

  • Eine Eisstockbahn (wie Kegeln auf Eis)
  • Überdachte Plätze zum Sitzen und Stehen

Neu ist die „Kreative Hütte“.
Hier zeigen Künstler aus der Region ihre Werke.
Die Plätze sind kostenlos.

Es gab 20 Bewerbungen für 8 Plätze.
Das zeigt: Viele Künstler freuen sich darauf.


Beliebte Attraktionen

Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es viele schöne Sachen:

  • Finnisches und Südtiroler Dorf
  • Riesenrad am Augustusplatz
  • Große Pyramide am Nikolaikirchhof
  • Historisches Karussell in der Reichsstraße
  • Märchenland
  • Lichtinstallationen „Tiere des Waldes“ und „Chor der Engel“

Für Kinder gibt es einen Besuch vom Weihnachtsmann.
Er kommt am 29. November mit einer alten Dampflok.


Programm und Online-Angebote

An Wochenenden gibt es Musik live auf der Bühne.
Ein Partner von Radio Leipzig zeigt einen Online-Adventskalender.

Sie können jeden Tag online ein Spiel mitmachen.
Viele Partner schenken Preise.

Der Adventskalender ist hier zu finden:

  • Auf der Stadt-Website
  • Auf Facebook unter „Leipziger Märkte“

Mehr Informationen und Kontakt

Bei Fragen hilft das Marktamt der Stadt Leipzig.

Dort bekommen Sie alle wichtigen Infos zum Weihnachtsmarkt.

Außerdem gibt es ein großes Informationspapier als PDF zum Herunterladen.


Fazit

Der Leipziger Weihnachtsmarkt 2025 bleibt traditionell.
Er hat auch neue Ideen und Angebote.
Besuchen Sie den Markt und erleben Sie schöne Weihnachtszeit.
Der Weihnachtsmarkt ist ein tolles Erlebnis für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 15:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie sollte sich der Leipziger Weihnachtsmarkt Ihrer Meinung nach in Zukunft weiterentwickeln?
Mehr traditionelle Klassiker statt neuer Attraktionen – bewährtes Flair zählt!
Stärkere Einbindung regionaler Kunsthandwerker – Kreativität vor Kommerz!
Digitale Angebote und Gewinnspiele ausbauen, um auch online zu begeistern!
Kinderprogramme und familienfreundliche Aktionen weiter ausbauen!
Internationale Themenwelten wie das Schweizer Dorf noch vielfältiger gestalten!