Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Das Jugendsinfonieorchester auf Konzertreise

Das Jugendsinfonieorchester aus Leipzig reist bald.
Die Reise beginnt mit den Sommerferien.
Sie fahren in die Benelux-Länder.
Das sind Belgien, die Niederlande und Luxemburg.

Wo spielt das Orchester?

Die Musiker spielen in diesen Städten:

  • Gent
  • Maastricht
  • Luxemburg

Sie zeigen ihr Können weit weg von Leipzig.

Was spielen die jungen Musiker?

Das Programm ist bunt und schön.
Sie spielen bekannte Musikstücke. Zum Beispiel:

  • Beethovens Sinfonie Nummer 1
  • Das Vorspiel von Wagners "Meistersinger"
  • „Hoe Down“ von Aaron Copland, ein Musikstück aus Amerika

Diese Stücke sind schön und abwechslungsreich.

Wer reist mit?

Mit auf der Reise sind 67 Musiker.
Sie sind alle jung und spielen im Orchester.
Dazu kommen 10 Betreuer, die helfen.
Der Dirigent Alban Matthiaß führt das Orchester.

Was bringt die Konzertreise sonst?

Die Reise ist mehr als nur Musik.
Sie ist auch ein Austausch mit anderen Kulturen.
Die jungen Musiker lernen viel über andere Länder.
Sie fühlen sich als Team stärker verbunden.
Leipzig zeigt so seine Kultur in anderen Ländern.

Wer unterstützt die Reise?

Die Stadt Leipzig hilft dem Orchester.
Das Kulturamt bezahlt und plant mit.
Bei Fragen können Sie das Kommunikationsbüro fragen.

Kontakt

Referat Kommunikation, Stadt Leipzig
Dezernat Kultur
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 12:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen kulturelle Austauschprojekte wie die Konzertreise eines Jugendsinfonieorchesters durch die Benelux-Länder?
Unverzichtbar – junge Talente brauchen internationale Bühnen!
Schön, aber eher nettes Beiwerk zum Musikgenuss.
Wenig relevant, Musik sollte lokal verwurzelt bleiben.
Gut für die Musiker, aber der Publikumsvorteil ist begrenzt.
Kultureller Austausch? Klingt eher nach touristischem Schönwetterprogramm.