Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht der Leipziger Frühjahrsputz 2025?

Die Stadt Leipzig freut sich sehr.
Viele Menschen helfen jetzt mit.
Sie wollen die Stadt sauber machen.

Unter dem Motto „Leipzig putzt sich raus“ läuft die Aktion.
Bereits jetzt machen mehr Menschen mit als in den letzten Jahren.

Wie viele Menschen und Gruppen sind dabei?

In den ersten zwölf Tagen haben sich

  • 132 Gruppen angemeldet,
  • 2.863 Personen.

Sie sammeln Müll in Parks, bei Wohnungen und an schwer erreichbaren Stellen.

Bisher wurden gesammelt:

  • 277 volle Säcke Müll,
  • mehr als 4 Kubikmeter Sperrmüll,
  • über 2 Kubikmeter entsorgte Baumischabfälle.

Alle Abfälle holt die Stadtreinigung ab.

Warum ist das wichtig?

Heiko Rosenthal, der Bürgermeister, sagt:
„Mehr Leute helfen in diesem Jahr.“
Die Menschen übernehmen Verantwortung.
Sie wollen ihre Stadt schön und sauber machen.

Thomas Kretzschmar, der Leiter der Stadtreinigung, sagt:
„Mehr helfende Hände sind gut.
Sie helfen bei kleinen Abfällen.“
Das bedeutet:

  • Mehr Menschen machen mit.
  • Die Stadt bleibt sauberer.
  • Das Umwelt-Bewusstsein wächst.

Wie unterstützt die Stadt?

Die Stadt reicht kostenlos:

  • Müllsäcke,
  • Greifer,
  • Handschuhe.

Es gibt auch eine moderne Internetseite zur Anmeldung.
Das ist einfach und schnell.
Man kann den Fundort der Abfälle digital melden.

Bis wann können Sie mitmachen?

Bis zum 14. April ist das noch möglich.
Der Frühjahrsputz begann am 21. März im Rosental.
Hier haben auch der Bürgermeister und andere geholfen.

Sie können sich online registrieren.
Oder einen Termin aus den Aktionen wählen.

Hier geht’s zur Anmeldung und Übersicht.

Warum lohnt sich Mitmachen?

Der Frühjahrsputz zeigt:
Viele Menschen helfen gern.
Sie kümmern sich um die Umwelt.
Gemeinsam macht es mehr Spaß.

Dieses Engagement ist wichtig für Leipzig.
Es macht die Stadt noch schöner.

Sie wollen mehr wissen?

Kontakt zum Ordnungsamt Leipzig:
Telefon: 0341 123-2040
E-Mail: kommunikation@leipzig.de

Das Projekt dauert noch bis Mitte April.
Ihre Hilfe kann die Stadt noch sauberer machen.
Machen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 00:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie sollten Städte das Engagement ihrer Bürger für eine saubere Umwelt am besten fördern?
Mit kostenlosen Müllsäcken und online Anmeldungen, um Beteiligung zu erleichtern.
Durch stärkere Bußgelder bei illegaler Müllentsorgung, um abschreckend zu wirken.
Indem man kreative Aktionen und Wettbewerbe veranstaltet, um Spaß am Sauberhalten zu vermitteln.
Mit verpflichtenden Umwelt-Workshops in Schulen und Gemeinden.
Indem man die Bürger durch Medienkampagnen motiviert, sich aktiv zu beteiligen.