Übersetzung in Einfache Sprache

Zwei Jahre Familienschulzentren in Leipzig

Die Familienschulzentren in Leipzig feiern ihr zweijähriges Jubiläum.
Sie laden am 2. Dezember 2025 zu einem großen Fest ein.

Das Fest findet in der 46. Schule, Saalfelder Straße 29, statt.
Ab 14 Uhr sind alle Gäste herzlich willkommen.
Sie können die Angebote ausprobieren und mit den Verantwortlichen sprechen.


Was machen die Familienschulzentren?

Die Zentren helfen Familien und Schulen.
Sie wollen Probleme früh verhindern. Das nennt man präventive Angebote.

Präventive Angebote sind Hilfen, die Probleme verhindern.
Bevor die Probleme groß werden, bekommen Familien Unterstützung.

Die Zentren arbeiten viel mit:

  • Eltern
  • Kindern
  • Schulen

Sie schaffen Räume, wo sich Familien treffen können.
So lernen sich Familien besser kennen.


Programm am 2. Dezember

Es gibt verschiedene Aktionen:

  • Adventskarten basteln, passend zur Weihnachtszeit
  • Offene Gespräche mit Schul- und Hortleitung
  • Um 15:30 Uhr gratuliert Bürgermeisterin Vicki Felthaus
  • Sie übergibt eine Geburtstagstorte

Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
Sie können Fotos machen und Fragen stellen.


Wo gibt es die Familienschulzentren?

In Leipzig gibt es drei Familienschulzentren:

    1. Schule, Saalfelder Straße 29
  • Förderzentrum Kurt-Biedermann-Schule, Garskestraße 19
  • August-Bebel-Grundschule, Husemannstraße 2

An den Schulen gibt es viele Angebote:

  • Elterncafés
  • Kinder-Nachmittage
  • Beratung für Erziehung
  • Hilfe beim Übergang vom Kindergarten zur Schule
  • Zusammenarbeit mit Sportvereinen und Freizeiteinrichtungen
  • Kreatives Basteln

Zusammenarbeit von Eltern und Schule

Die Familienschulzentren wollen, dass Eltern und Schule zusammenarbeiten.
Eltern und Lehrer teilen Verantwortung für Bildung und Erziehung.

Schulen sollen Orte sein, wo sich alle wohlfühlen.
Die Zentren helfen, die Schulen besser in den Stadtteil einzubinden.


Wer unterstützt die Familienschulzentren?

Die Wübben Stiftung und das Sächsische Staatsministerium für Kultus fördern die Zentren.
Das Ziel ist, Schulen als offene Orte für alle Familien zu gestalten.


Detaillierte Veranstaltungsinfos

  • Datum: 2. Dezember 2025
  • Beginn: 14 Uhr
  • Ort: 46. Schule, Saalfelder Straße 29, 04179 Leipzig
  • Höhepunkt: 15:30 Uhr – Geburtstagstorte und Gratulation durch Bürgermeisterin

Leipzig zeigt mit den Familienschulzentren, wie wichtig gute Zusammenarbeit ist.
Am 2. Dezember können Sie die Angebote sehen und mitmachen.

Sie sind herzlich eingeladen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Familienschulzentren bündeln präventive Angebote und stärken das Miteinander von Eltern, Kindern und Schule. Was hältst du von diesem Konzept in deinem Viertel?
Endlich echte Unterstützung – genau das brauchen Familien heute!
Nett, aber ob das wirklich Probleme vorbeugt, bezweifle ich.
Solche Angebote helfen nur, wenn sie alle Familien gleichermaßen erreichen.
Schulen sollten sich lieber auf Unterricht konzentrieren als auf Familienarbeit.
Ich finde, das ist eine Überforderung der Schulen und Eltern allein zuständig.