Leipziger Familienfreundlichkeit 2024

Gemeinsam für eine noch familienfreundlichere Zukunft

Das Dezernat Jugend, Familie und Demokratie der Stadt Leipzig hat den Startschuss für die Abstimmung über das Jahresthema 2024 gegeben, welches im Rahmen des Preises für Familienfreundlichkeit eine zentrale Rolle einnimmt. Bürgerinnen und Bürger haben bis zum 15. Mai die Möglichkeit, aus fünf vorgeschlagenen Themen zu wählen. Diese reichen von barrierefreien Angeboten für Familien mit Behinderung über die Förderung von Familienfreundlichkeit im öffentlichen Raum bis hin zum Engagement gegen Kinderarmut. Das Thema mit den meisten Stimmen wird das Jahresmotto 2024.

Ein Aufruf von Bürgermeisterin Vicki Felthaus

Bürgermeisterin Vicki Felthaus richtet einen Appell an die Bevölkerung, sich an der Abstimmung zu beteiligen und so mitzuentscheiden, welche Aspekte der Familienfreundlichkeit im kommenden Jahr besonders hervorgehoben werden sollen. Die Stadt Leipzig verpflichtet sich dazu, Familienfreundlichkeit stets im Fokus zu haben, strebt aber danach, sich in diesem Bereich weiter zu verbessern.

Möglichkeiten zur Teilnahme

Interessierte können ihre Stimme entweder online oder per Post abgeben, um das Jahresthema 2024 mitzubestimmen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an der Jury für die Preisvergabe zu bewerben. Drei Plätze in der Jury werden per Losverfahren vergeben. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren sind ebenfalls eingeladen, sich als Jury-Mitglieder zu bewerben.

Preisverleihung und Mitwirkung der Bürger

Nach der Entscheidung für das Jahresthema werden innovative Ideen und Initiativen gesucht, die das ausgewählte Motto unterstützen und vorantreiben. Die besten Beiträge werden am 5. Oktober 2024, dem ersten Tag der Herbstferien, im Rahmen eines Familiennachmittags im Neuen Rathaus mit dem Preis für Familienfreundlichkeit geehrt. Bei dieser Gelegenheit haben die Teilnehmenden auch die Möglichkeit, einen Publikumspreis zu vergeben.

Unterstützung durch lokale Partner

Der Preis für Familienfreundlichkeit wird von namhaften Sponsoren unterstützt, darunter die Leipziger Gruppe sowie AOK plus, BMW Group Werk Leipzig, Leipziger Messe und Sparkasse Leipzig. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Bedeutung des Engagements für eine familienfreundliche Stadt.

Engagement der Stadt für Familien

Durch die jährliche Auszeichnung von familienfreundlichen Projekten und Initiativen zeigt Leipzig, wie wichtig das Thema Familienfreundlichkeit für die Stadt ist. Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Wahl des Jahresthemas und an der Preisverleihung verdeutlicht den demokratischen Geist der Stadt, der alle Generationen einbinden und stärken möchte.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.