Übersetzung in Einfache Sprache

Leipzig zeigt Solidarität mit Israel

Am 7. Oktober 2025 zeigt Leipzig ein Zeichen.
Am Rathaus wird die Flagge von Herzliya gehisst.

Herzliya ist eine Partnerstadt von Leipzig.
Eine Partnerstadt ist eine Stadtfreundschaft.
Die Städte helfen sich in vielen Bereichen.

Dieses Zeichen erinnert an den Terrorangriff.
Er passierte am 7. Oktober 2023.
Die radikalislamische Hamas griff Israel an.
Dieser Angriff führte zu einem neuen Krieg.

Gedenken und Unterstützung für Israel

Leipzig denkt an die Opfer des Angriffs.
Die Lage im Nahen Osten bleibt schwierig.
Leipzig und Herzliya arbeiten eng zusammen.

Der Oberbürgermeister von Leipzig heißt Burkhard Jung.
Er sagt, dass Erinnern wichtig ist.
Er spricht auch von Solidarität. Das heißt: Zusammenhalten.

Sein israelischer Kollege Yariv Fisher schrieb zum jüdischen Neujahrsfest:
„Wir warten auf den Tag, an dem alle frei sind.
Dann ist der Krieg zu Ende.“

Burkhard Jung sagt:
„Der Angriff der Hamas war brutal und schrecklich.
Noch immer warten Familien auf ihre Geiseln.
Viele Menschen leiden und sterben im Krieg.
Wir wollen Hoffnung geben und helfen.“

Einsatz für Frieden

Oberbürgermeister Jung sagt auch:
„Wir sind bei unseren israelischen Freunden.
Wir hoffen auf Frieden und ein Ende des Leids in Gaza.“

Am 7. Oktober um 17 Uhr
geht Jung zur Nikolaikirche in Leipzig.
Dort gibt es eine Veranstaltung der Jüdisch-Christlichen Arbeitsgemeinschaft.
Er hält dort eine kurze Rede.
Diese Veranstaltung will den Wunsch nach Frieden zeigen.

Was bedeutet das für Leipzig?

Das Zeichen ist politisch und persönlich.
Es ruft die Menschen auf:

  • Kein Hass
  • Keine Gewalt
  • Toleranz und Respekt

Das Gedenken soll das Wissen über die schwere Lage stärken.
Leipzig zeigt: Wir sind verbunden mit Israel.

Am 7. Oktober 2025 gibt es:

  • Die Flaggenhissung
  • Die Veranstaltung in der Nikolaikirche

So sagt Leipzig: Wir wollen Frieden und Zusammenhalt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Städte wie Leipzig durch Aktionen wie das Hissen der Flagge ihrer israelischen Partnerstadt Solidarität mit Israel im Nahostkonflikt zeigen?
Unverzichtbar – solche Zeichen sind ein Muss gegen Terror und für Unterstützung
Wichtig – solche Aktionen zeigen wenigstens Haltung und Mitgefühl
Neutral – Symbolik hilft wenig, echte Politik zählt mehr
Problematisch – solche Gesten polarisieren und könnten Konflikte verschärfen
Unnötig – Städte sollten sich aus internationalen Konflikten heraushalten