Übersetzung in Einfache Sprache

Brücke Wundtstraße ist wieder offen

Die Brücke Wundtstraße ist wieder neu.
Sie war lange Zeit gesperrt.
Seit dem 7. November können Sie dort fahren.

Die Brücke verbindet wichtige Straßen.
Sie führt zu den Autobahnen A38 und A72.
Das ist wichtig für den Verkehr in Leipzig.

Große Arbeiten für eine lange Nutzung

Die Brücke ist 43 Jahre alt.
Sie wurde für 4,5 Millionen Euro repariert.
Das Ziel war, dass die Brücke sicher bleibt.
Und dass sie 50 Jahre länger hält.

Was wurde gemacht?

Folgende Arbeiten wurden gemacht:

  • Neue Brückengeländer und Leitplanken
  • Neuer Straßenbelag auf der Brücke
  • Bessere Abdichtung gegen Wasser
  • Neues Entwässerungssystem
  • Schutz gegen Rost und Korrosion
  • Verstärkungen bei Brückenbalken und Pfeilern
  • Einbau von Mikropfählen für mehr Stabilität

Mikropfähle sind kleine Pfähle.
Sie sind tief im Boden verankert.
Sie helfen, die Brücke sicher zu machen.

Die Brücke ist 160 Meter lang und 12 Meter breit.
Früher haben Salz, Rost und Wasser die Brücke kaputt gemacht.

Schwierige Bauarbeiten

Bauen war nicht leicht an der Verkehrsinsel.
Der Platz war sehr eng.
Außerdem fuhren viele Autos in vier Richtungen.
Im Boden gab es unerwartete Betonteile.
Das machte die Arbeit schwerer.

Während der Bauzeit war die Brücke gesperrt.
Der Verkehr fuhr über Ausweichrampen.
Das führte zu Staus, besonders zur Hauptzeit.

Gute Neuigkeiten für alle Verkehrsteilnehmer

Die Brücke ist jetzt wieder offen.
Das hilft vor allem:

  • Anwohnerinnen und Anwohner
  • Pendler und Autofahrer
  • Andere Nutzer der Straßen

Der Verkehr auf Wundtstraße, Kurt-Eisner-Straße und Schleußiger Weg kann sich normalisieren.

Überblick zu Baustellen in Leipzig

Diese Baustelle wurde mit Steuergeld bezahlt.
Der Sächsische Landtag hat das Geld bewilligt.
Informationen zu weiteren Baustellen finden Sie hier:
Baustellen und Verkehr in Leipzig

Wer ist verantwortlich?

Die Stadt Leipzig sorgt für den Bau.
Das Amt heißt: Dezernat Stadtentwicklung, Bau, Mobilität und Tiefbau.
Für Fragen steht das Referat Kommunikation bereit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Sind umfangreiche Baustellen wie die Sanierung der Wundtstraße-Brücke ein notwendiges Übel oder übertriebene Belastung für den Verkehr?
Unverzichtbar für unsere Sicherheit und Zukunft – da müssen wir durch!
Nervig, aber die langfristigen Vorteile sind es wert
Zuviel Hin und Her – Verkehrschaos ohne echten Fortschritt
Statt Milliarden in Sanierung lieber ganz neue Verkehrskonzepte entwickeln