Übersetzung in Einfache Sprache

Leipzig macht Kinderbücher besonders wichtig

Im Jahr 2025 hat Leipzig ein großes Thema.
Es heißt „Buchstadt. Mehr als eine Geschichte“.
Der Verein LeseLust Leipzig e.V. lädt dazu ein.
Sie können bei der Kinderbuchwahl „Alle lesen mit“ mitmachen.

Jede und jeder darf abstimmen.
So entscheiden Sie mit, welches Buch das Lieblingsbuch wird.


Ein Wettbewerb für alle Kinder und die ganze Stadt

„Alle lesen mit“ ist ein großes Projekt.
Es gibt Lesen und Vorlesen in Leipzig mehr Kraft.
Viele Menschen aus Leipzig sollen gerne mitmachen.

Dieses Thema gibt es schon seit 2022.
Das Amt für Kultur in Leipzig plant es.


Die drei Bücher zur Wahl

Sie können aus drei Büchern wählen:

  • „Ameisen Adas Bauch“
  • „Suche nach Riesenqualle“
  • „Wortschatz“

Bis zum 26. Oktober können Sie auf der Website wählen.
Die Adresse ist: www.alle-lesen-mit.de
Die Bücher werden auch in vielen Veranstaltungen gezeigt.


Vorlesen in Kitas, Schulen und Bibliotheken

Vorlesepaten lesen den Kindern vor.
Sie arbeiten mit Kitas, Schulen und Bibliotheken zusammen.
Die Geschichten erreichen viele Kinder auf verschiedenen Wegen.

Wenn Sie eine Einrichtung haben, die Vorlesepaten möchte,
können Sie den Verein direkt anrufen.

Kontakt:
LeseLust Leipzig e.V.
E-Mail: alle-lesen-mit@leselustleipzig.de


Preisverleihung: Leipziger Buchfink

Der beste Kinderbuch bekommt einen Preis.
Der Preis heißt „Leipziger Buchfink“.

Die Feier ist am 21. November 2025.
Sie findet von 16 bis 18 Uhr statt.
Der Ort ist die Leipziger Stadtbibliothek, Oberlichtsaal.
Adresse: Wilhelm-Leuschner-Platz 10–11, 04107 Leipzig.

Alle Kinder von 4 bis 10 Jahren und Familien sind eingeladen.
Es gibt eine Aktionswoche mit vielen Angeboten zum Buch.


Warum ist Vorlesen wichtig?

Vorlesen hilft Kindern beim Lernen von neuen Wörtern.
Kinder bekommen Lust aufs Lesen.
Vorlesen ist sehr gut für die Bildung.

Viele Kinder hören aber selten Geschichten.
Das ist schade, denn Vorlesen macht viel Spaß.

Leseförderung bedeutet:
Es sind Aktionen, mit denen Kinder gerne lesen lernen.
Leseförderung hilft, das Lesen einfacher und spannender zu machen.


Über den Verein LeseLust Leipzig e.V.

Der Verein gibt es seit 2006.
Er will, dass Kinder von 3 bis 10 Jahren viel vorlesen.
Das Motto ist: „Überall ist Platz für eine Geschichte!“

In Leipzig lesen schon 135 Vorlesepaten regelmäßig vor.


Kontakt und Infos

Das Projekt machen die Stadt Leipzig und LeseLust Leipzig e.V. zusammen.

Wenn Sie mitmachen oder Infos möchten, schauen Sie online.
Hier ist der Link: www.alle-lesen-mit.de

Leipzig sagt: Kinderbücher sind wichtig!
Alle sind eingeladen zum Mitlesen, Zuhören und Mitbestimmen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 11:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Sollten Städte wie Leipzig mehr in öffentliche Vorleseaktionen und Kinderbuchwettbewerbe investieren, um Kinder für das Lesen zu begeistern?
Ja, Vorlesen in Kitas und Bibliotheken ist unverzichtbar für frühkindliche Bildung.
Nein, Kinder sollten selbstständig lesen lernen, ohne ständige Förderprogramme.
Nur, wenn solche Aktionen auch Eltern aktiv mit einbeziehen und motivieren.
Vorlesen ist schön, aber digitale Lesemedien bieten mehr Zukunftschancen.