Übersetzung in Einfache Sprache

Deutsch-ukrainische Zusammenarbeit in Leipzig

Am 2. Dezember 2025 gibt es ein Gespräch in Leipzig.
Das Gespräch dauert von 17 bis 19 Uhr.
Es findet im Stadtbüro am Burgplatz 1 statt.

Viele Menschen aus Politik und Gesellschaft reden dort.
Sie sprechen über die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Ukraine.
Das Gespräch ist für alle öffentlich.

Was ist das Thema?

Das Thema ist Außenpolitik auf kommunaler Ebene.
Außenpolitik bedeutet: Wie arbeiten Städte mit anderen Ländern zusammen?

Ein wichtiger Punkt ist die Städtepartnerschaft Leipzig–Kyjiw.
Eine Städtepartnerschaft ist eine lange Zusammenarbeit zwischen zwei Städten aus verschiedenen Ländern.
Sie hilft Sachen zu tauschen, zum Beispiel:

  • Kultur
  • Bildung
  • Wirtschaft

Wer spricht beim Gespräch?

  • Anka Feldhusen, eine Expertin für Krisen und Stabilisierung
  • Dr. Gabriele Goldfuß, Leiterin der internationalen Zusammenarbeit in Leipzig
  • Liza Walther vom deutsch-ukrainischen Kulturverein Oseredok

Moderatorin ist Olenka Pilz.

Sie können mitreden

Nach der Diskussion können Sie Fragen stellen.
Sie können auch eigene Vorschläge machen.
Das Ziel ist ein offener Dialog.
So lernen alle mehr über die Zusammenarbeit.

Was ist das Townhall-Gespräch?

Das Townhall-Gespräch ist eine besondere Veranstaltung.
Das Auswärtige Amt hat es ins Leben gerufen.
Viele Städte in Deutschland machen mit.
Dort gibt es Gespräche mit Experten über Außenpolitik.

Wie können Sie teilnehmen?

Die Veranstaltung ist öffentlich.
Sie können einfach kommen oder sich anmelden.
Am besten schreiben Sie eine E-Mail an:
international@leipzig.de

Für Journalisten und Medien

Journalisten sind eingeladen.
Interviews sind möglich.
Bitte melden Sie sich per E-Mail bis zum 1. Dezember 2025, 14 Uhr, an.
E-Mail: international@leipzig.de

Veranstaltungsdaten im Überblick

  • Datum: 2. Dezember 2025
  • Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
  • Ort: Stadtbüro, Burgplatz 1, Leipzig

Weitere Infos

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an das Referat Internationale Zusammenarbeit der Stadt Leipzig.
E-Mail: kommunikation@leipzig.de
Telefon: -2040

Warum ist die Veranstaltung wichtig?

Das Townhall-Gespräch verbindet lokale Projekte mit internationaler Politik.
Sie können mitmachen und die Zukunft der deutsch-ukrainischen Beziehungen mitgestalten.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 12:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig finden Sie die Rolle von Städtepartnerschaften wie Leipzig–Kyjiw für die deutsche Außenpolitik heute?
Essentiell: Lokale Zusammenarbeit stärkt direkte Hilfe und Verständigung
Nett, aber eher symbolisch ohne großen Einfluss
Praxisfern – Außenpolitik muss zentral und staatlich bleiben
Gefährlich: Kann lokale Spannungen in Krisenzeiten verstärken
Uninteressant – Ich vertraue auf internationale Großaktionen