Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Leipzig und Ho-Chi-Minh-Stadt sind Partnerstädte.
Das bedeutet: Sie arbeiten in vielen Bereichen zusammen.
Vom 29. September bis 5. Oktober reisten über 60 Menschen aus Leipzig nach Vietnam.
Sie kamen aus verschiedenen Bereichen, zum Beispiel:
Diese Reise stärkt die Zusammenarbeit zwischen den beiden Städten.
Bei der Reise unterschrieben die Vertreter eine wichtige Vereinbarung.
Leipzigs Wirtschaftsbürgermeister und SAWACO, der größte Wasserlieferant in Südostasien, machen neue Projekte.
Dabei geht es um:
Auch die Firma Aone Deutschland AG aus Leipzig hilft mit.
Clemens Schülke sagte:
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Sauberes Wasser ist sehr wichtig.
Wir wollen die Qualität des Wassers verbessern.
Dazu gehört, Schadstoffe wie Mikroplastik zu finden und zu entfernen.
Zusammen können wir besser werden.
Vietnam bietet viele Chancen für Firmen.“
Technologietransfer bedeutet:
Man gibt technisches Wissen von einer Firma oder Region zur anderen weiter.
So lernen beide Seiten neue Dinge.
2024 tauschten die Leipziger Wasserwerke Erfahrungen mit SAWACO aus.
Jetzt gibt es einen Vertrag für ein Pilotprojekt.
Das bedeutet: Zwei Wohngebäude mit 2.500 Mietern bekommen Wasser von SAWACO.
Die Firma Aone Deutschland AG will ab April 2026 ein neues Wasserwerk bei Hanoi starten.
Das Wasserwerk liefert Trinkwasser für 1,5 Millionen Menschen.
Katrin Lukas von den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) übergab zehn Ausbildungsverträge an junge Vietnamesen.
Sie starten 2026 eine neue Ausbildung.
Das Modell heißt „Fahrer mit technischer Grundausbildung“.
Das bedeutet:
Das ist Teil vom Projekt „Viet_Unite“.
Das Projekt hilft jungen Menschen aus Vietnam, in Deutschland Arbeit zu finden.
Schon jetzt machen 27 Vietnamesen ihre Ausbildung bei den LVB.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Leipzig half mit Geld für die Reise.
Der IHK-Präsident Kristian Kirpal und Geschäftsführer Dr. Fabian Magerl waren auch dabei.
Kristian Kirpal sagte:
„Vietnam hat klare Ziele. Wir wollen noch besser zusammenarbeiten.
Gute Chancen gibt es in:
Die Partnerschaft zwischen Leipzig und Ho-Chi-Minh-Stadt ist sehr wichtig.“
Die Zusammenarbeit bringt viele Vorteile:
Die Reise zeigt:
Nachhaltige Partnerschaften sind gut für die Zukunft.
Leipzig und Ho-Chi-Minh-Stadt eröffnen viele neue Chancen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:38 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.