Übersetzung in Einfache Sprache

Leipzig fördert das Miteinander der Generationen

Die Stadt Leipzig möchte 2025 wieder mehr Zusammenhalt schaffen.
Sie möchte Menschen aller Altersgruppen zusammenbringen.
Das Projekt heißt: „Alle miteinander – Generationen verbinden“.

Sie sucht Projekte, Firmen und Einzelpersonen.
Menschen, die sich für das Zusammenleben einsetzen.
Oder neue Ideen für die Zukunft entwickeln.

Vorschläge und Bewerbungen

Bis zum 23. Mai können Sie Vorschläge schicken.
Das geht bequem im Internet.
Sie können bestehende oder neue Projekte vorschlagen.
Wichtig ist: Sie fördern das Miteinander.
Das Projekt soll kreativ und nachhaltig sein.

Preisverleihung am 20. September

Am 20. September findet die Preisverleihung statt.
Gemeinsam werden die Gewinner ausgezeichnet.
Der Preis ist für Menschen, die sich schon lange einsetzen.
Oder für neue, gute Ideen.

Sie erhalten 2.500 Euro Preisgeld.
Das gilt für das beste alte Projekt oder die beste neue Idee.
Es gibt auch einen besonderen Preis für Innovationen.

Kategorien und Preise

  • Anerkennungspreis: 2.500 Euro
  • Neuer Projektpreis in 2025: 2.500 Euro

Wo können Sie Vorschläge einsenden?

Sie können alles online schicken.
Hier ist die Webseite:
Mehr Infos und Online-Einreichung

Warum ist das wichtig?

Leipzig möchte zeigen:
Verständnis und Unterstützung sind wichtig.
Sie sollen beide Seiten motivieren.

Die Preisverleihung ist auch eine Anerkennung.
Sie bringt Menschen zusammen.
Und zeigt: Zusammen können wir viel bewegen.

Machen Sie mit!

Der Miteinander-Preis ist wichtig für Leipzig.
Er soll das Zusammenleben verbessern.
Und die Stadt noch lebenswerter machen.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 08:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Welche Maßnahme hältst du für den größten Hebel, um das generationenübergreifende Zusammenleben in deiner Stadt zu verbessern?
Mehr seniorenfreundliche Mobilitätsangebote schaffen
Generationentage und -feste regelmäßig veranstalten
Mentorenprogramme zwischen Jung und Alt etablieren
Gemeinschaftliche Wohnprojekte fördern
Bürgerbeteiligung bei städtischen Projekten stärken