Leipzig sucht das Jahresthema 2025: Was bewegt die Familien der Stadt?

Beteiligen Sie sich an der Abstimmung und gestalten Sie die Familienpolitik aktiv mit!

Am 20. September 2025 werden erneut besondere Ideen und herausragendes Engagement zur Förderung von Familienfreundlichkeit in Leipzig ausgezeichnet. Die Stadtverwaltung lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner ein, über das Jahresthema 2025 abzustimmen. Dies bietet eine Gelegenheit, den Fokus der städtischen Familienpolitik mitzugestalten.

Jahresthema 2025: Die Kandidaten

Für das Jahresthema gibt es mehrere ambitionierte Vorschläge. Bis zum 21. März können die Leipziger Bürger ihre Stimme für eines der folgenden Themen abgeben:

  • Projekte für Chancengleichheit und gegen Kinderarmut
  • Alle miteinander – Generationen verbinden
  • Familiengerechte Kinderbetreuung
  • Familien entlasten und unterstützen
  • Diskriminierung und Benachteiligung abbauen

Bürgermeisterin Vicki Felthaus betont: „Familienfreundlichkeit ist uns in Leipzig wichtig und vielfältig erlebbar.“ Ihre Einladung richtet sich an alle, um aktiv an der Abstimmung teilzunehmen und ein Jahresthema zu wählen.

Abstimmung und Beteiligung

Die Abstimmungen sind sowohl online als auch per Post möglich. Online können Stimmen auf der abgegeben werden. Wer den klassischen Weg bevorzugt, kann sein Votum an das Familieninfobüro, Burgplatz 1, 04109 Leipzig senden oder dort abgeben.

Parallel zur Abstimmung sind alle Leipziger Projekte aufgerufen, Ideen zu den ausgewählten Themen einzureichen. Die Kreativität und der Einsatz der Bürgerinnen und Bürger sollen auch in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt stehen.

Möglichkeiten zur Juryteilnahme

Interessierte können sich zudem für eine Mitarbeit in der Jury bewerben. Viele Erwachsene können bei der Onlineabstimmung ihr Interesse bekunden. Die Besetzung von drei Juryplätzen wird per Los entschieden. Kinder im Alter von etwa 10 bis 16 Jahren, die sich in der Jury engagieren möchten, haben die Möglichkeit, sich über das zu melden oder sich telefonisch unter 0341 7025712 zu erkundigen.

Unterstützung und Sponsoren

Der Preis für Familienfreundlichkeit wird großzügig von der Leipziger Gruppe unterstützt, die als Hauptsponsor fungiert. Weitere bedeutende Beiträge kommen von der AOK plus, BMW Group Werk Leipzig, der Leipziger Messe und der Sparkasse Leipzig.

Bedeutung und Ausblick

Diese Initiativen unterstreichen Leipzigs Engagement für eine lebenswerte, inklusive und unterstützende Gemeinschaft. Die Beteiligung der Bürger bei der Wahl des Jahresthemas und in der Jury betont die demokratische und partizipative Philosophie der Stadt.

Durch die fortdauernde Unterstützung von Unternehmen und Institutionen kann Leipzig weiterhin innovative und familienfreundliche Projekte fördern und entwickeln.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.