Übersetzung in Einfache Sprache

Verkehrszählung in Leipzig

In Leipzig gibt es bald wieder eine Verkehrszählung.
Sie startet am Montag, 25. August.

Eine Firma bringt dafür Kameras an 38 Orten an.
Die Orte sind an Haupt- und Nebenstraßen.

Wie läuft die Zählung ab?

Die Kameras werden einige Tage vorher installiert.
Sie nehmen den Verkehr auf.

Dabei zählen sie:

  • Fußgänger
  • Radfahrer
  • Autos und andere Fahrzeuge

Datenschutz ist sehr wichtig

Es werden keine persönlichen Daten aufgenommen.
Keine Gesichter oder Nummernschilder werden erkannt.

Datenschutz bedeutet:
Der Schutz Ihrer Daten vor Missbrauch.
So bleibt Ihre Privatsphäre sicher.

Die Daten werden nur zur Zählung genutzt.
Nach der Auswertung werden sie gelöscht.

Warum werden die Orte genau ausgewählt?

Die Orte werden sorgfältig gewählt.
Manche Orte sind frei von Baustellenverkehr.
Andere zeigen, wie Baustellen den Verkehr verändern.

Im Mai gab es schon eine Zählung an 40 Stellen.

Wozu dient die Verkehrszählung?

Die Daten helfen der Stadt bei der Planung.
Zum Beispiel:

  • Neue Straßen und Wege planen
  • Ampeln besser einstellen
  • Lärmquellen herausfinden
  • Das Verkehrsmodell verbessern

Wie oft finden die Zählungen statt?

Das Mobilitätsamt Leipzig macht 50 bis 100 Zählungen pro Jahr.
Die Messungen finden außerhalb der Ferienzeit statt.
Die Orte sind genau festgelegt.

Die Methoden folgen wissenschaftlichen Regeln.

Mehr Infos

Sie finden mehr Informationen unter:
www.leipzig.de/verkehrszaehlungen

Mit den Verkehrszählungen wird Leipzig sicherer und besser.
Die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger verbessert sich.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Automatisierte Kameras zur Verkehrszählung in Leipzig erfassen anonym Verkehrsdaten – was ist Ihr Eindruck von dieser Methode?
Top-Innovation für bessere Stadtplanung – digitale Statistik hilft uns allen
Größerer Überwachungsstaat – auch anonymisierte Kameras sind bedenklich
Solide Lösung, solange die Datenschutzversprechen halten
Macht keinen Unterschied, wird sowieso kaum genutzt für Verbesserungen
Lieber mehr persönliche Kontrollen als digitale Erfassung