Übersetzung in Einfache Sprache

Förderung für Leipziger Bürger- und Heimatvereine

Leipzig unterstützt Bürger- und Heimatvereine finanziell.

Die Stadt hat eine neue Antragsrunde gestartet.
So können Vereine Geld für das Jahr 2026 bekommen.

Der Antrag muss bis zum 3. November 2025 kommen.
Sie geben den Antrag im Büro für Ratsangelegenheiten ab.

Zwei Arten der Förderung

Die Stadt bietet zwei Wege zur Unterstützung:

  • Institutionelle Förderung:
    Geld für regelmäßige Kosten.
    Zum Beispiel Miete, Strom und Versicherung.
    Das hilft den Vereinen, lange zu arbeiten.

  • Projektförderung:
    Geld für besondere Projekte und Veranstaltungen.
    Diese bringen neues Leben in die Stadtteile.
    Die Förderung gilt nur für kurze Zeit.

Wer kann einen Antrag stellen?

Anträge können stellen:

  • Alle Bürger- und Heimatvereine in Leipzig.
  • Die sich aktiv um ihren Stadtteil kümmern.
  • Die neue oder ergänzende Projekte planen.

Wichtige Hinweise

  • Der Antrag muss bis zum 3. November 2025 da sein.
  • Späte Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden.
  • Neue Vereine sollten sich vorher beraten lassen.

Beratung und Kontakt

Für Fragen und Termine wenden Sie sich an:

Erklärungen wichtiger Wörter

  • Institutionelle Förderung:
    Geld für regelmäßige Kosten, damit der Verein sicher arbeiten kann.

  • Projektförderung:
    Geld für kurze Projekte oder Veranstaltungen.

Zusammenfassung

Die Stadt Leipzig unterstützt Vereine.
Nutzen Sie die Chance bis November 2025.
So stärken Sie das Zusammenleben in Ihrem Stadtteil.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 10:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Welche Finanzierungsform fördert den nachhaltigen Erfolg von Bürger- und Heimatvereinen am besten?
Institutionelle Förderung sichert die langfristige Vereinsarbeit und Stabilität.
Projektförderung bringt frische Impulse und lebendige Events in die Stadtteile.
Eine Mischung aus beiden ist der Schlüssel zum Erfolg und der echten Veränderung.
Finanzielle Unterstützung sollte stärker auf innovative, digitale oder soziale Projekte fokussieren.
Egal welche Förderung – echte Veränderungen entstehen vor allem durch engagierte Menschen, nicht durch Geld.