Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Europäische Mobilitätswoche beginnt in Leipzig.
Die Eröffnung ist im Hauptbahnhof Leipzig.
Hier zeigen viele neue Pläne für die Stadt.
Die Mobilitätswoche will zeigen:
Die Ausstellung startet am 16. September 2025.
Um 15:30 Uhr im Sächsischen Wartesaal.
Der Sächsische Wartesaal ist im Hauptbahnhof,
neben Starbucks auf dem östlichen Bahnsteig.
Bei der Eröffnung sprechen:
Folgende Projekte gibt es zu sehen:
Der Parkbogen Ost ist ein „Aktivband“.
Ein Aktivband ist ein Weg für Sport, Freizeit und Bewegung.
Es soll die Menschen motivieren, aktiv zu sein.
Am Polygraphplatz wird die neue Stadtgestaltung gezeigt.
Der Platz wird grün und freundlich für alle.
Studierende der Universität Weimar zeigen auch Ideen.
Sie arbeiten an der „Nordspange“.
Diese verbindet Sellerhausen-Schönefeld mit dem Hauptbahnhof.
Sie haben sich an Orten wie New York und Paris orientiert.
Dort gibt es schöne, grüne Wege über Eisenbahnstrecken.
Die letzten Kilometer des Parkbogens könnten besonders spannend sein.
Vorstellbar ist eine neue Brücke zur Bahnhofshalle.
Die Brücke soll die Radwege sicher und direkt machen.
Das Motto der Mobilitätswoche heißt:
„Barrierefreiheit für alle“.
Das bedeutet: Jeder soll mobil sein können.
Egal wie alt, ob mit Behinderung oder nicht.
Wichtige Infos:
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.leipzig.de/emw
Medienvertreter sind zur Eröffnung herzlich eingeladen.
Die Stadt Leipzig organisiert die Ausstellung.
Dafür sind zuständig:
Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich!
So bleiben Sie auf dem Laufenden über Leipzigs Mobilität der Zukunft.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 8. Sep um 12:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.