Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Europäische Mobilitätswoche beginnt bald in Leipzig.
Am Freitag, den 29. August, startet das Vorprogramm.
Viele Menschen können bei der Radnacht mitmachen.
Die Radnacht organisiert der Ökolöwe.
Sie können bei einem Demozug mitfahren.
Demozug heißt: Menschen fahren zusammen kräftig Rad.
Das Ziel ist sicherer Radverkehr in der Stadt.
Dabei sammeln Sie Kilometer für den Stadtradeln-Wettbewerb.
Musik gibt es auch dazu.
Das Retrovelo-Fahrradsoundsystem sorgt für Musik.
Die Gruppe Lindy-Hop Leipzig tanzt vorab.
Die Europäische Mobilitätswoche findet vom 16. bis 22. September statt.
Das Motto lautet: „Mobilität für alle“.
Barrierefreie Mobilität bedeutet:
Alle Menschen können den Verkehr gut nutzen.
Das gilt auch für Menschen mit Behinderung oder Einschränkung.
Das Thema ist wichtig, damit alle fair unterwegs sind.
Mobilität heißt: Sich bewegen oder reisen.
Barrierefrei heißt: Ohne Hindernisse oder Schwierigkeiten.
Das Programm machen viele Vereine und Initiativen.
Sie können das Programm online lesen unter:
www.leipzig.de/emw oder in der Leipzig-App.
Es gibt viele Aktionen und Veranstaltungen:
16. September: Ausstellung zu neuen Platz-Entwürfen.
Die Ausstellung ist neben Starbucks am Hauptbahnhof.
PARK(ing) Day: Parkplätze werden zu grünen Orten.
Zum Beispiel auf der Eisenbahnstraße.
Kidical Mass: Eine Fahrraddemo für Kinder.
Sie zeigt, wie Kinder sicher Rad fahren können.
Pop-up-Fahrradweg: Ein neuer Fahrradweg für die Woche.
Organisiert vom ADFC und Leihrad-Anbieter Swapfiets.
Projekte für Verkehrssicherheit:
Der Verein SUPERBLOCK macht die Stadt sicherer.
Mobilitätstraining:
Die Leipziger Verkehrsbetriebe zeigen, wie man sicher Bus und Bahn benutzt.
Rollstuhlbasketball zum Mitmachen:
Probieren Sie den Sport aus – mit oder ohne Behinderung.
Sie lernen auch die Alltagshürden kennen.
Infostand am 20. September:
Hier gibt es Infos zu umweltfreundlicher Mobilität.
Ort: Kleiner Wilhelm-Leuschner-Platz.
Die Europäische Kommission startet die Mobilitätswoche.
Viele Städte machen mit, auch Leipzig.
Die Stadt Leipzig, Verkehrsbetriebe und Vereine planen viel.
Ziel ist: Umweltfreundlich und sicher unterwegs sein.
Neue Ideen für den Verkehr werden ausprobiert.
Mehr Infos finden Sie online:
www.leipzig.de/emw
Bei Fragen können Sie sich wenden an:
Dezernat Stadtentwicklung, Bau, Mobilitäts- und Tiefbauamt Leipzig
Referat Kommunikation, Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-60, 04109 Leipzig
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.