Übersetzung in Einfache Sprache

Neue App zeigt, wann Ampel grün wird

Die Stadt Leipzig hat eine neue App für Handys.
Die App heißt „trafficpilot“.
Sie zeigt Ihnen, wann die Ampel grün wird.

Die App ist für Radfahrer und Autofahrer.
Sie können die App kostenlos benutzen.
Sie ist im Google Playstore und Apple Store.

Die App startet in diesen Stadtteilen:

  • Südvorstadt
  • Karl-Liebknecht-Straße (Innenstadtring)
  • Leipziger Westen

Wie funktioniert die Ampel-App?

Die App nutzt Ihre Positionsdaten.
So sieht sie, wo Sie gerade sind.
Dann sagt die App, wann die Ampel grün wird.
Sie gibt auch Tipps zur besten Fahrgeschwindigkeit.

Die App sagt Ihnen die Zeit bis Grün.
Die Ampel-Daten kommen vom Verkehrsrechner der Stadt.
Der Rechner kennt rund 300 Ampeln in Leipzig.
Auch Baustellenampeln werden berücksichtigt.

Grüne Welle:
Das bedeutet, Sie fahren bei bestimmter Geschwindigkeit
durch mehrere grüne Ampeln hintereinander,
ohne anhalten zu müssen.

Pilotprojekt und Zukunft

Die App läuft jetzt nur in einigen Stadtteilen.
In vier Monaten kommen fast alle Leipziger Ampeln dazu.
Ältere Ampeln werden modernisiert und angebunden.

Die App lernt und passt sich selbst an.
Zum Beispiel bei Baustellen oder Stau.
Neue Situationen braucht die App paar Tage zum Lernen.

Bald werden auch Bus- und Bahn-Daten eingebaut.
So können Fahrer im Nahverkehr besser planen.
Leipzig ist damit in Deutschland ein Vorreiter.

Stimmen aus der Stadt

Baubürgermeister Thomas Dienberg sagt:
Viele Leipziger wünschen sich die Grüne Welle.
Mit der App sehen Sie, wie schnell Sie fahren.
Das macht Fahren entspannter und schont die Umwelt.

Beitrag zur Mobilitätsstrategie 2030

Die App gehört zur Mobilitätsstrategie der Stadt.
Sie hilft, unnötiges Anhalten zu vermeiden.
Das macht den Verkehr besser und schneller.

Die Vorteile für alle:

  • Radfahrer passen ihre Geschwindigkeit besser an.
  • Autofahrer sparen Kraftstoff und produzieren weniger Schadstoffe.

Das Bundesministerium für Verkehr unterstützt die App mit 227.500 Euro.
Die Gesamtkosten betragen 350.000 Euro.

Wo läuft die App noch?

„trafficpilot“ gibt es schon in 13 Städten
in Deutschland und Österreich.

Mehr Infos und Bedienhinweise finden Sie hier:
www.trafficpilot.eu

Blick in die Zukunft

Die App soll bald in ganz Leipzig funktionieren.
Sie wird auch mit Fahrzeugen des Nahverkehrs vernetzt.
So verbessert die App die Lebensqualität in der Stadt.
Sie macht den Verkehr nachhaltiger und leiser.

Für wen ist die App?

Die App ist für:

  • Radfahrer
  • Autofahrer
  • Bald auch für Bus- und Bahnfahrer

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Dezernat Stadtentwicklung Bau,
Mobilitäts- und Tiefbauamt – Referat Kommunikation
Stadt Leipzig, Neues Rathaus,
Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig


Sie können für Ihre Berichte eine Karte des Projektgebiets benutzen.
Bitte nennen Sie immer die Quelle: Stadt Leipzig.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 09:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Könnte eine App wie „trafficpilot“, die Radfahrern und Autofahrern sagt, wann die nächste Ampel grün wird, den Stadtverkehr wirklich entspannter und umweltfreundlicher machen?
Ja, endlich weniger Stop-and-Go und weniger Abgase!
Vielleicht, aber nur wenn wirklich viele die App nutzen.
Eher nicht, Ampeln und Verkehr sind zu komplex für so eine Prognose.
Ich finde das eher nervig – Ablenkung und Datenschutzprobleme!