Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Leipzig hat eine neue App für Handys.
Die App heißt „trafficpilot“.
Sie zeigt Ihnen, wann die Ampel grün wird.  
Die App ist für Radfahrer und Autofahrer.
Sie können die App kostenlos benutzen.
Sie ist im Google Playstore und Apple Store.  
Die App startet in diesen Stadtteilen:
Die App nutzt Ihre Positionsdaten.
So sieht sie, wo Sie gerade sind.
Dann sagt die App, wann die Ampel grün wird.
Sie gibt auch Tipps zur besten Fahrgeschwindigkeit.  
Die App sagt Ihnen die Zeit bis Grün.
Die Ampel-Daten kommen vom Verkehrsrechner der Stadt.
Der Rechner kennt rund 300 Ampeln in Leipzig.
Auch Baustellenampeln werden berücksichtigt.  
Grüne Welle:
Das bedeutet, Sie fahren bei bestimmter Geschwindigkeit
durch mehrere grüne Ampeln hintereinander,
ohne anhalten zu müssen.  
Die App läuft jetzt nur in einigen Stadtteilen.
In vier Monaten kommen fast alle Leipziger Ampeln dazu.
Ältere Ampeln werden modernisiert und angebunden.  
Die App lernt und passt sich selbst an.
Zum Beispiel bei Baustellen oder Stau.
Neue Situationen braucht die App paar Tage zum Lernen.  
Bald werden auch Bus- und Bahn-Daten eingebaut.
So können Fahrer im Nahverkehr besser planen.
Leipzig ist damit in Deutschland ein Vorreiter.  
Baubürgermeister Thomas Dienberg sagt:
Viele Leipziger wünschen sich die Grüne Welle.
Mit der App sehen Sie, wie schnell Sie fahren.
Das macht Fahren entspannter und schont die Umwelt.  
Die App gehört zur Mobilitätsstrategie der Stadt.
Sie hilft, unnötiges Anhalten zu vermeiden.
Das macht den Verkehr besser und schneller.  
Die Vorteile für alle:
Das Bundesministerium für Verkehr unterstützt die App mit 227.500 Euro.
Die Gesamtkosten betragen 350.000 Euro.  
„trafficpilot“ gibt es schon in 13 Städten
in Deutschland und Österreich.  
Mehr Infos und Bedienhinweise finden Sie hier:
www.trafficpilot.eu  
Die App soll bald in ganz Leipzig funktionieren.
Sie wird auch mit Fahrzeugen des Nahverkehrs vernetzt.
So verbessert die App die Lebensqualität in der Stadt.
Sie macht den Verkehr nachhaltiger und leiser.  
Die App ist für:
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Dezernat Stadtentwicklung Bau,
Mobilitäts- und Tiefbauamt – Referat Kommunikation
Stadt Leipzig, Neues Rathaus,
Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig  
Sie können für Ihre Berichte eine Karte des Projektgebiets benutzen.
Bitte nennen Sie immer die Quelle: Stadt Leipzig.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 09:22 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.