Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Leipzig sorgt für mehr Sicherheit.
Große Veranstaltungen in der Innenstadt werden besser geschützt.
Es gibt neue Barrieren, die Autos stoppen.
Diese Barrieren nennt man „physische Einfahrtsperren“.
Sie sind feste Vorrichtungen.
Sie verhindern, dass Fahrzeuge in den Veranstaltungsbereich fahren.
Leipzig hat die Sperren bei zwei Festen getestet:
Die Tests waren erfolgreich.
Deshalb kauft die Stadt verschiedene Typen von Sperren.
Diese Sperren gibt es schon jetzt am Weihnachtsmarkt.
Ab 11 Uhr schalten sie die Sperren an.
Dann können keine Autos mehr in das Gebiet fahren.
Vor 11 Uhr fahren Lieferanten noch durch.
So können sie Waren bringen.
Das sorgt für Sicherheit und gute Organisation.
Physische Einfahrtsperren sind Barrieren oder Geräte.
Sie stoppen Fahrzeuge am Eingang.
Sie schützen Menschen vor Angriffen oder unbefugtem Fahren.
Es gab in Deutschland viele Anschläge mit Autos in Städten.
Leipzig erwartet bei großen Festen ein erhöhtes Risiko.
Die Stadt will dieses Risiko verringern.
Das neue Konzept soll:
Die Stadt Leipzig mietete die Sperren zuerst.
Bis zum Weihnachtsmarkt dieses Jahres sind sie gemietet.
Danach kauft die Stadt die Sperren dauernd.
Das ist langfristig günstiger.
Dies spart Kosten für Miete und Reparatur.
Ab 2026 will Leipzig die Sperren auch vermieten.
Andere Veranstalter könnten sie dann nutzen.
So nutzt die Stadt die Sperren besser.
Leipzig sorgt mit den neuen Sperren für mehr Sicherheit.
Gefahren werden kleiner gemacht.
Die Besucher sollen sicher feiern können.
Die Stadt plant, noch mehr aus den Sperren zu machen.
So schützt Leipzig die Menschen bei großen Festen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:49 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.