Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Leipzig hat 2025 einen neuen Rekord erreicht.
Über 20.000 Menschen haben mitgemacht.
Sie sind zusammen 3,7 Millionen Kilometer Fahrrad gefahren.
Das zeigt: Radfahren ist für viele wichtig.
Es hilft auch dem Klima und der Umwelt.
Vom 29. August bis September fuhren die Leipziger sehr viel Rad.
Es waren mehr Kilometer als in den Jahren davor.
Auch mehr Menschen haben mitgemacht:
Leipzig ist in ganz Deutschland auf Platz 5.
Nur Berlin, Hannover, Hamburg und München sind besser.
Wichtige Zahlen im Überblick:
Der Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal sagt:
„Radfahren ist für viele Leipziger Alltag.“
Er findet es wichtig, mehr Radwege zu bauen.
Er dankt allen, die Rad fahren für das Klima.
Matthias Uhlig vom Ökolöwe e. V. sagt:
„Radfahren verbindet Klimaschutz und gute Lebensqualität.“
Er möchte mehr sichere Radwege haben.
Stadtradeln ist ein Wettbewerb in ganz Deutschland.
Die Teilnehmer zählen ihre geradelten Kilometer.
Diese Kilometer können Sie auf dem Weg zur Arbeit oder privat fahren.
Die Stadt Leipzig und der Ökolöwe e. V. organisieren das hier.
Kohlenstoffdioxid (CO₂) ist ein Gas, das das Klima schädigt.
Durch das Radfahren sparen die Leipziger viel CO₂ ein.
Am 22. Oktober 2025 gibt es eine Feier.
Dort werden die besten Radlerinnen und Radler geehrt.
Es gibt elf Kategorien, zum Beispiel:
Zusätzlich verlost die Stadt vier Geldpreise.
Jeder Preis ist 250 Euro wert.
Details zur Feier:
Sie wollen mehr wissen?
Hier finden Sie Informationen:
Gemeinsames Radfahren hilft der Umwelt.
Es macht die Stadt Leipzig sauberer.
Immer mehr Menschen fahren Rad.
So kann Leipzig noch umweltfreundlicher werden.
Das fördert die Verkehrswende – also weniger Autos.
Leipzig zeigt: Radfahren ist ein Schlüssel für die Zukunft!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:32 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.