Übersetzung in Einfache Sprache

Leipzig erzielt 2025 Rekord beim Stadtradeln

Leipzig hat 2025 einen neuen Rekord erreicht.
Über 20.000 Menschen haben mitgemacht.
Sie sind zusammen 3,7 Millionen Kilometer Fahrrad gefahren.

Das zeigt: Radfahren ist für viele wichtig.
Es hilft auch dem Klima und der Umwelt.

Rekordzahlen und Platz im Bundeswettbewerb

Vom 29. August bis September fuhren die Leipziger sehr viel Rad.
Es waren mehr Kilometer als in den Jahren davor.
Auch mehr Menschen haben mitgemacht:

  • 2023: 18.000 Teilnehmer
  • 2024: 19.000 Teilnehmer
  • 2025: Über 20.000 Teilnehmer

Leipzig ist in ganz Deutschland auf Platz 5.
Nur Berlin, Hannover, Hamburg und München sind besser.

Wichtige Zahlen im Überblick:

  • Mehr als 20.000 Teilnehmende
  • 3,7 Millionen Kilometer mit dem Rad
  • 605 Tonnen eingespartes Kohlenstoffdioxid (CO₂)
  • Platz 5 bundesweit

Was sagt die Stadt Leipzig dazu?

Der Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal sagt:
„Radfahren ist für viele Leipziger Alltag.“
Er findet es wichtig, mehr Radwege zu bauen.
Er dankt allen, die Rad fahren für das Klima.

Matthias Uhlig vom Ökolöwe e. V. sagt:
„Radfahren verbindet Klimaschutz und gute Lebensqualität.“
Er möchte mehr sichere Radwege haben.

Was ist Stadtradeln?

Stadtradeln ist ein Wettbewerb in ganz Deutschland.
Die Teilnehmer zählen ihre geradelten Kilometer.
Diese Kilometer können Sie auf dem Weg zur Arbeit oder privat fahren.
Die Stadt Leipzig und der Ökolöwe e. V. organisieren das hier.

Kohlenstoffdioxid (CO₂) ist ein Gas, das das Klima schädigt.
Durch das Radfahren sparen die Leipziger viel CO₂ ein.

Preise und Ehrungen

Am 22. Oktober 2025 gibt es eine Feier.
Dort werden die besten Radlerinnen und Radler geehrt.
Es gibt elf Kategorien, zum Beispiel:

  • Schulen
  • Kitas
  • Vereine
  • Unternehmen

Zusätzlich verlost die Stadt vier Geldpreise.
Jeder Preis ist 250 Euro wert.

Details zur Feier:

  • Wann: 22.10.2025, 19 Uhr
  • Wo: Alte Handelsbörse, Naschmarkt 1, Leipzig
  • Elf Kategorien mit Preisen
  • Vier Geldpreise werden verlost

Kontakt und Infos zum Stadtradeln

Sie wollen mehr wissen?
Hier finden Sie Informationen:

Warum ist das wichtig?

Gemeinsames Radfahren hilft der Umwelt.
Es macht die Stadt Leipzig sauberer.
Immer mehr Menschen fahren Rad.
So kann Leipzig noch umweltfreundlicher werden.
Das fördert die Verkehrswende – also weniger Autos.

Leipzig zeigt: Radfahren ist ein Schlüssel für die Zukunft!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie bewertest du Leipzigs Rekordbeteiligung beim Stadtradeln 2025 und den Einfluss aufs Stadtleben?
Tolles Signal für Klimaschutz – endlich wird Fahrradfahren ernst genommen!
Beeindruckend, aber reicht das wirklich, um den Autoverkehr zu reduzieren?
Cool, aber ohne bessere Radwege bleibt das alles Lippenbekenntnis.
Top Leistung! Mehr Städte sollten das Stadtradeln als Vorbild nehmen.
Ich sehe da eher ein Hipster-Event ohne spürbaren Effekt.