Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Pläne für Ostplatz und Hahnekamm in Leipzig

Die Plätze Ostplatz und Platz am Hahnekamm in Leipzig sollen neu gestaltet werden.
Die Stadt Leipzig möchte die Plätze grüner machen.
Die Menschen, die dort wohnen, sollen mitreden.

Wann startet die Bürgerbeteiligung?

Am Mittwoch, 17. September um 15 Uhr beginnt die Beteiligung auf dem Ostplatz.
Mitarbeitende der Stadt Leipzig fragen die Bürgerinnen und Bürger nach ihren Ideen.
Es geht um die Zukunft des Platzes zwischen Reudnitz-Thonberg und Zentrum-Südost.

Am 24. September um 15 Uhr findet dann die Beteiligung am Platz am Hahnekamm statt.
Hier geht es darum, die Qualität des Platzes zu verbessern.

Warum werden die Plätze neu gemacht?

Bis 2030 will Leipzig viele Plätze verändern.
Bisher gibt es oft Asphalt auf den Plätzen. Das soll weniger werden.

Mehr Grün soll mehr Schatten und frische Luft bringen.
Das hilft gegen Hitze und verbessert das Stadtklima.

Das Programm heißt „Stadtplatzprogramm 2030+“.

Ideen für andere Plätze

Schon geplant sind Änderungen an diesen Orten:

  • Am Eutritzscher Markt:

    • 17 neue Bäume
    • 9 Bänke
    • Spiele für Kinder
    • 2 Tischtennisplatten
    • Platz für Veranstaltungen ohne störende Dinge
  • Stadtteilpark Rabet und Platz an der Mockauer Post:

    • Hier gab es auch Beteiligungen
    • Die Pläne sind öffentlich sichtbar

Sie finden mehr Infos auf der Webseite der Stadt Leipzig:
https://www.leipzig.de/stadtplatzprogramm

Wichtige Begriffe

Entsiegelung bedeutet:
Der Boden wird von Asphalt oder Beton befreit.
So kann Wasser besser versickern und Pflanzen wachsen wieder.

Was kostet das?

Die Stadt Leipzig hat wenig Geld.
Deshalb können einige Ideen erst später umgesetzt werden.
Die Bürgerbeteiligung hilft dabei, gute Pläne für die Zukunft zu machen.

Kontakt

Für Fragen können Sie das Dezernat Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig erreichen.
Adresse: Neues Rathaus, Referat Kommunikation.


Die Stadt Leipzig möchte die Plätze nach den Wünschen der Menschen gestalten.
So wird das Leben in der Stadt schöner und gesünder.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Begrünung und Neugestaltung von städtischen Plätzen wie Ostplatz und Hahnekamm für die Lebensqualität in Ihrer Nachbarschaft?
Unverzichtbar – mehr grüne Plätze sind der Schlüssel gegen Hitze und Luftverschmutzung
Ganz nett, aber ich sorge mich eher um die Kosten und wie schnell es umgesetzt wird
Mir ist es egal, ich nutze diese Plätze kaum und habe andere Prioritäten
Ich bevorzuge mehr praktische Infrastruktur statt viel Grünfläche
Wichtig, aber die Bürgerbeteiligung muss auch wirklich Einfluss haben und nicht nur PR sein