Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Leipzig kämpft gegen den Klimawandel

Die Stadt Leipzig will die Folgen des Klimawandels verringern.
Der Klimawandel bringt Wetter, das oft sehr extrem ist.
Zum Beispiel:

  • Hitze
  • Trockenheit (wenig Regen)
  • Starkregen (sehr viel Regen)

Einladung zum Gespräch

Am 18. August lädt Leipzig alle Bürgerinnen und Bürger ein.
Sie können im Neuen Rathaus mitmachen und mitreden.
Die Veranstaltung ist von 16 bis 19 Uhr.

Sie bekommen zuerst eine Einführung.
Dann sehen Sie Ergebnisse, die schon erarbeitet wurden.
Sie können Fragen stellen und eigene Ideen sagen.

Spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche

Für Kinder von 11 bis 15 Jahren gibt es einen Workshop.
Kleinere Kinder werden betreut.
So können Familien gemeinsam teilnehmen.

Was ist ein Klimaanpassungsprogramm?

Ein Klimaanpassungsprogramm heißt:
Die Stadt plant Maßnahmen gegen den Klimawandel.
So will sie sich an die Folgen anpassen.
Zum Beispiel an Hitze und starken Regen.

Ziele und wichtige Partner

Leipzig will zeigen, wie der Klimawandel hier wirkt.
Und wie das Leben in der Stadt besser bleiben kann.

Das Amt für Umweltschutz arbeitet daran.
Auch das Amt für Stadtgrün und Gewässer hilft mit.
Das Bundesministerium unterstützt das Projekt finanziell.

Der Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal sagt:
„Leipzig soll lebenswert bleiben.
Wir müssen mit dem Klimawandel leben lernen.
Alle sollen ihre Ideen für den Schutz der Stadt geben.
Denn der Klimawandel betrifft uns alle.“

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 18. August 2025
  • Zeit: 16 bis 19 Uhr
  • Ort: Neues Rathaus, Festsaal
  • Adresse: Martin-Luther-Ring 4-6
  • Anmeldung: Bis 13. August nötig (über ein Formular)

Mehr Infos

Sie finden mehr Informationen hier:
www.leipzig.de/klimaanpassung

Warum mitmachen?

Leipzig will die Menschen aktiv einbeziehen.
Denn nur gemeinsam kann die Stadt sich verändern.
Der Klimawandel ist eine wichtige Herausforderung für alle. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Jul um 09:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig findest du die aktive Bürgerbeteiligung bei der Anpassung von Städten an die Folgen des Klimawandels?
Unverzichtbar – nur mit uns wird sich echt was bewegen!
Nett, aber ich vertraue lieber auf Experten und Politiker.
Überbewertet – persönliche Anpassungen sind wichtiger als städtische Programme.
Wichtig, aber ich bin skeptisch, ob das wirklich praktische Lösungen bringt.
Keine Zeit dafür – ich setze lieber auf Innovationen und Technik statt auf Foren