Übersetzung in Einfache Sprache

Öffentliche Sitzung in Leipzig zur Grundstücksvergabe

Die Stadt Leipzig lädt Sie zur Sitzung ein.
Sie findet am 3. November 2025 statt.

Sie können die Sitzung beobachten.
Das ist im Neuen Rathaus in Leipzig.
Adresse: Martin-Luther-Ring 4-6.

Die Sitzung startet um 17 Uhr.
Sie ist im Ratsplenarsaal, Raum 262.

Tagesordnung der Sitzung

Die Tagesordnung heißt:
Das sind die Themen, die besprochen werden.

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

  • Eröffnung und Begrüßung
  • Feststellung der Beschlussfähigkeit (Prüfung, ob genug Leute da sind)
  • Feststellung der Tagesordnung
  • Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung am 20.10.2025
  • Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung
  • Hinweis: Keine Vorlagen zur Beratung
  • Anfragen und Sonstiges

Öffentlicher und nichtöffentlicher Teil

Die Sitzung hat zwei Teile:
Zuerst ist der öffentliche Teil.
Hier können Sie und die Presse dabei sein.

Danach gibt es einen nichtöffentlichen Teil.
Das ist geheim. Dort dürfen nur wenige Personen rein.
Dort werden vertrauliche Themen besprochen.

Warum diese Einladung wichtig ist

Die Stadt Leipzig will transparent sein.
Das heißt: Sie zeigt, wie Entscheidungen getroffen werden.
Sie möchte, dass Sie die Arbeit sehen können.

Medien können so berichten, was passiert.

Informationen und Kontakt

Wenn Sie mehr wissen wollen, wenden Sie sich an:
Dezernat Wirtschaft, Arbeit und Digitales
Liegenschaftsamt der Stadt Leipzig
Referat Kommunikation im Neuen Rathaus

Adresse: Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig

Sie können auch online Einstellungen zur Pressemitteilung ändern.
Das geht auf der Seite leipzig.de im Pressebereich.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 10:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Sollten Sitzungen zur kommunalen Grundstücksvergabe in Leipzig künftig komplett öffentlich und transparent für alle Bürger sein?
Ja, volle Transparenz ist der Schlüssel zu mehr Vertrauen!
Teilweise, sensible Themen dürfen auch vertraulich bleiben.
Nein, manche Entscheidungen gehören hinter verschlossene Türen.
Keine Meinung, ich vertraue den Verantwortlichen.