Übersetzung in Einfache Sprache

Abschied von Friedrich Magirius in Leipzig

Friedrich Magirius ist gestorben.
Er wurde 95 Jahre alt.
Er war Ehrenbürger von Leipzig.
Die Stadt trauert um ihn.

Trauergottesdienst in der Nikolaikirche

Der Gottesdienst ist am 23. Oktober 2025.
Er beginnt um 11 Uhr.
Ort: Nikolaikirche in Leipzig.
Superintendent Sebastian Feydt leitet den Gottesdienst.
Bürgermeister Burkhard Jung spricht über Friedrich Magirius.

Die wichtigen Infos in Kürze:

  • Datum: 23.10.2025, 11 Uhr
  • Ort: Nikolaikirche Leipzig, Nikolaikirchhof 3

Kondolenzbuch im Neuen Rathaus

Sie können Ihr Beileid zeigen.
Das geht im Kondolenzbuch.
Das Buch liegt im Neuen Rathaus.
Zeitraum: 21. bis 30. Oktober 2025.
Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 8 bis 18 Uhr
  • Freitag: 7 bis 16 Uhr

Ort: Untere Wandelhalle im Neuen Rathaus.

Bitte um Spenden statt Blumen

Die Familie Magirius hat einen Wunsch:
Keine Blumen oder Kränze.
Sie bitten um Spenden.

Die Spenden gehen an:
Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.

Palliativmedizin heißt:
Medizin für kranke Menschen, die nicht mehr gesund werden.
Die Medizin hilft, Schmerzen zu lindern.
Sie macht das Leben leichter und angenehmer.

Spendenkonto:

  • IBAN: DE23 7509 0300 0008 2961 20
  • BIC: GENODEF1M05

Beisetzung nur im Familienkreis

Die Beerdigung ist privat.
Nur die Familie ist dabei.
Es sind keine Besucher erlaubt.

Informationen für die Medien

Presse und Medien bekommen Extra-Infos.
Die Stadt Leipzig informiert rechtzeitig.

Einladung der Stadt Leipzig

Der Abschied ist öffentlich.
Alle Menschen aus Leipzig sind eingeladen.
Sie sollen an Friedrich Magirius erinnern.
Er hat viel für die Stadt getan.

Die Stadt lädt Sie zu stillem Gedenken ein.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Sollten Trauerfeiern großer Persönlichkeiten wie Friedrich Magirius immer öffentlich stattfinden oder lieber privat bleiben?
Öffentlich: Jeder sollte die Chance zum Abschied haben.
Privat: Der engste Kreis verdient den Raum für Intimität.
Eine Mischung: Öffentlicher Gedenkgottesdienst, private Beisetzung.
Eher unbedeutend: Trauerfeiern sind persönliche Angelegenheiten.