Übersetzung in Einfache Sprache

Die Schule am Gutspark in Leipzig wird moderner

Die Schule am Gutspark in Leipzig wird neu gebaut.
Es gibt einen neuen Erweiterungsbau und einen neuen Schulhof.
Die Schule wird schöner und besser.
Mehr als 330 Schülerinnen und Schüler profitieren davon.

Neuer Bau und moderne Ausstattung

Am 16. September wurde der Neubau offiziell eröffnet.
Die Bürgermeisterin Vicki Felthaus und Herr Dienberg waren dabei.

Der neue Bau hat viele Räume dazu bekommen:

  • Klassenräume
  • Räume für Betreuung nach der Schule
  • Eine Küche für Essen
  • Garderoben zum Aufhängen der Kleidung

Wichtig war, dass der Bau nachhaltig und barrierefrei ist.
Barrierefrei bedeutet: Alle können die Räume gut benutzen, auch Menschen mit Behinderung.

Das Dach wurde begrünt.
Dachbegrünung heißt: Pflanzen wachsen auf dem Dach.
Das verbessert das Klima und hält Regenwasser zurück.

Das alte Schulhaus wurde auch verbessert:

  • Bessere Sicherheit gegen Feuer
  • Mehr Toiletten
  • Ein Aufzug für alle Etagen

Geld für gute Lernbedingungen

Für die Modernisierung gab es 9,8 Millionen Euro.
Davon sind 2 Millionen Euro für den neuen Schulhof.

Die neuen Räume helfen beim Lernen und Zusammenarbeiten.
Sie bieten Platz für:

  • Lernen
  • Nachmittagsangebote
  • Coaching, das bedeutet Unterstützung
  • Treffen mit anderen

Neuer Schulhof zum Spielen und Bewegen

Der Schulhof ist jetzt schöner und größer.
Er hat viele neue Spielgeräte:

  • Trampolin
  • Kletteranlage
  • Basketballtrichter
  • Laufbahn mit Sprunggrube
  • Ballspielfeld
  • Theaterbühne
  • Tischtennisplatte

Auch die Sportplätze wurden modernisiert.
Ein Kleinspielfeld gibt es jetzt auch.

Was kommt noch? Südhof wird fertig

Der neue Schulhof ist noch nicht ganz fertig.
Der sogenannte Südhof soll im Oktober 2025 fertig sein.

Dort gibt es bald:

  • Sinnespfad (Das ist ein Weg, wo Sie viele Dinge mit den Sinnen spüren können.)
  • Reckstangen zum Klettern
  • Eine Burganlage zum fantasievollen Spielen

Alt und Neu gut verbunden

Die Schule verbindet alte und neue Bauweise.
Das alte Schulhaus ist ein Denkmal. Das bedeutet: Es ist sehr wichtig und besonders.

Viele neue Dinge wurden eingebaut:

  • Fernwärmeanschluss (Das ist eine moderne Heizung.)
  • Neue Schließanlage (Moderne Schlösser)
  • Mehr Gemeinschaftsräume für alle

Die Schule erfüllt so die modernen Anforderungen.

Zusammenfassung

Die Schule am Gutspark ist jetzt fertig modernisiert.
Sie hat viele neue Räume und einen schönen Schulhof.
Die Schule ist gut für die Zukunft vorbereitet.
Schülerinnen, Schüler und Lehrer können dort gut lernen und leben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen Investitionen in moderne und barrierefreie Schulgebäude mit attraktiven Spiel- und Sportanlagen?
Unverzichtbar – Kinder brauchen vielfältige Bewegungsräume und Inklusion muss Standard sein!
Gut, aber nur wenn der Denkmalschutz und Umweltschutz nicht zu kurz kommen.
Schön, aber lieber mehr Geld für digitale Technik und weniger für Spielplätze.
Ich finde klassische Schulgebäude reichen völlig, zu viel Modernisierung lenkt vom Lernen ab.