Übersetzung in Einfache Sprache

Leipzig verbessert den öffentlichen Nahverkehr

Die Stadt Leipzig macht den Nahverkehr barrierefrei.
Das bedeutet: Mehr Menschen können die Haltestellen gut nutzen.

Am Donnerstag, den 18. September, beginnen die Bauarbeiten.
Die Arbeiten sind in der Heinrich-Heine-Straße.
Der Stadtteil heißt Böhlitz-Ehrenberg.

Was passiert an den Haltestellen?

Die beiden Haltestellen in der Heinrich-Heine-Straße werden neu gebaut.
Sie bekommen einen besseren Zugang für Menschen mit Einschränkungen.
Zum Beispiel für Menschen im Rollstuhl.

An der Kreuzung zur Fabrikstraße gibt es etwas Neues.
Dort entsteht ein Blindenleitsystem.

Ein Blindenleitsystem ist eine Bodenmarkierung.
Sie hilft blinden und sehbehinderten Menschen.
So können sie sicher die Straße überqueren.

Verkehr wird anders geführt

Während der Bauzeit gibt es Einschränkungen:

  • Die Heinrich-Heine-Straße wird gesperrt.
  • Die Sperrung gilt zwischen Hausnummer 8c und der Kreuzung Fabrikstraße.
  • Autos und Busse können dort nicht fahren.

Die Buslinie zum Siemenswerk fährt eine andere Strecke.
Auch Autos fahren Umwege.

Für Fußgänger und Radfahrer gibt es einen sicheren Weg.
Sie können die Baustelle problemlos passieren.

Kosten und Förderung

Die Bauarbeiten kosten 120.000 Euro.
90 Prozent davon bezahlt der Zweckverband für Nahverkehr.
Das ist eine Organisation, die den Verkehr unterstützt.
Die Arbeiten sollen im Oktober fertig sein.

Informationen über Baustellen

Die Stadt zeigt alle Baustellen und Sperrungen.
Sie können eine Karte ansehen mit allen Infos.
Die Karte finden Sie unter:
www.leipzig.de/baustellen

Ansprechpartner

Bei Fragen können Sie die Stadt Leipzig kontaktieren.
Das zuständige Amt heißt:
Referat Kommunikation
Dezernat Stadtentwicklung Bau, Mobilitäts- und Tiefbauamt

Warum ist das wichtig?

Mit den Arbeiten macht Leipzig den Nahverkehr besser.
Es gibt mehr Sicherheit und Zugang für alle Menschen.
So können alle Menschen in Leipzig gut fahren und gehen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 5. Sep um 05:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie bewertest du Leipzigs Initiative, barrierefreie Haltestellen inklusive Blindenleitsystemen zu schaffen, auch wenn dafür temporäre Verkehrseinschränkungen in Kauf genommen werden müssen?
Endlich! Barrierefreiheit muss Priorität haben, egal welche Umwege es gibt.
Gut gemeint, aber die Bauzeit und Umleitungen nerven alle Verkehrsteilnehmer.
Solche Investitionen sollten das Normalste der Welt sein, nicht die Ausnahme.
Besser spät als nie – aber ich erwarte mehr Transparenz bei den Kosten.
Ich finde, man könnte noch weiter gehen und alle Haltestellen sofort umrüsten.