Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Leipzig macht die Innenstadt schön.
Schon ab dem 9. November gibt es Lichter.
Das Mobilitäts- und Tiefbauamt hängt die Lampen auf.
Die Mitarbeitenden arbeiten jede Nacht drei Wochen lang.
Sie hängen 284 verschiedene Lichter auf.
Das machen sie bei Wind und Regen.
Die Lichter sind verschieden:
In verschiedenen Straßen gibt es besondere Lichter:
Die Arbeiter nutzen dafür Leitern und Hubsteiger.
Sie arbeiten nachts von 21 bis 5 Uhr.
Dann sind wenige Autos auf der Straße.
Die schönen Motive kennen viele Leipziger schon.
Dieses Jahr gibt es sogar neue Lichter.
Neu sind:
Leipzacks sind ein spezielles Sternenmotiv für Leipzig.
Diese Sterne hängen in der Grimmaischen Straße.
Dort gibt es insgesamt 15 leuchtende Sterne.
Vor dem Aufhängen prüften die Monteure alle Lichter.
So ist alles sicher und macht keinen Fehler.
Wenn die Weihnachtsbeleuchtung an ist,
sparen die Stadtwerke an anderen Stellen Strom.
Die Weihnachtsbeleuchtung braucht nur 14 Kilowatt Strom.
Das ist wenig für so viele Lichter.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:
Dezernat Stadtentwicklung Bau,
Mobilitäts- und Tiefbauamt – Stadt Leipzig
Referat Kommunikation
Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4 - 60, 4109 Leipzig
Die Weihnachtsbeleuchtung macht Leipzig schön und festlich.
Sie bringt Freude für alle Einwohner und Besucher.
Das Team arbeitet sorgfältig und spart Energie.
So startet die Adventszeit in Leipzig besonders schön.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:05 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.