Übersetzung in Einfache Sprache

Leipzig ist beste Musikstadt der Welt

Leipzig hat einen großen Erfolg erreicht.
Die Stadt bekam einen wichtigen Preis.
Der Preis heißt "Best Global Music City 2025".

Leipzig hat gegen viele Städte gewonnen.
Die Stadt ist nun weltweit bekannt.
Leipzig ist berühmt für Musik.


Wettbewerb für Musikstädte

Der Preis kommt vom Wettbewerb "Cities Awards".
Der Wettbewerb gibt es seit 2015.
Er wird von "Sound Diplomacy" gemacht.

Der Wettbewerb will Städte zeigen, die Musik
wichtig für ihr Leben machen.

Im Jahr 2025 war die Preisvergabe
in Fayetteville, USA.

Der Wettbewerb schaut, wie Musik hilft

  • Menschen zusammenzubringen,
  • neue Ideen zu machen,
  • und Verbindungen zu schaffen.

Die Gewinner kommen aus vielen Ländern und Musikarten.


Warum Leipzig ausgezeichnet wurde

Leipzig bekam einen Preis ohne Geld.
So ein Preis heißt undotiert.
Das bedeutet: Es gibt kein Geld dazu.

Leipzig wird jetzt Teil eines großen Musik-Netzwerks.

Leipzig hat sich beworben.
Die Stadt hat ihre lange Musikgeschichte gezeigt.
Zum Beispiel:

  • den Thomanerchor,
  • das Gewandhausorchester,
  • die lebendige Nachtkultur,
  • und die freie Musikszene.

Leipzig hat sich mit einem Video bedankt.
Der Preis wird im Rathaus aufgehängt.


Viele Bewerber und eine große Jury

Im Jahr 2025 gab es viele Bewerber:

  • 365 Bewerbungen,
  • aus 51 Ländern,
  • auf 6 Kontinenten.

Es gab 11 verschiedene Preiskategorien.

Beworben haben sich:

  • Stadtverwaltungen,
  • Organisationen,
  • Musik-Start-ups,
  • private Gruppen.

Die Jury hatte 10 Expertinnen und Experten.
Zum Beispiel:

  • Ana Flávia Cabral (Brasilien),
  • Hala Ali Alhedeithy (Saudi-Arabien),
  • María Martínez Iturriaga (USA).

Andere Preisträger

Hier sind andere Gewinner:

  • Beste Musiktourismus-Initiative: Queensland Music Festival, Australien
  • Beste Musik-Initiative für Stadtplanung: Jazzy Business Consulting, Japan

Bedeutung der Auszeichnung

Der Preis zeigt, wie wichtig Leipzig ist.
Die Stadt bekommt viele neue Kontakte.
Es gibt mehr Zusammenarbeit mit anderen Städten.


Stimmen aus Leipzig

Dr. Skadi Jennicke sagt:
„Der Preis zeigt den Mut und das Musik-Erbe von Leipzig.
Unsere Musikstadt wird nun weltweit gesehen.“


Mehr Informationen

Sie finden mehr Informationen hier:
Music Cities Awards

Kontakt in Leipzig:
Dezernat Kultur, Stadt Leipzig, Referat Kommunikation
Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4, 04109 Leipzig


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Was macht eine Stadt für dich zur ultimativen Musik-Metropole – ist es die Tradition großer Orchester, die lebendige Nachtkultur oder doch die Innovationskraft einer jungen Szene?
Tradition und historische Musikensembles wie Thomanerchor und Gewandhausorchester
Eine pulsierende, vielfältige Club- und Nachtkulturszene
Innovative Musikprojekte und Start-ups, die neue Wege gehen
Die Fähigkeit, Musik als Motor für Stadtentwicklung und Gemeinschaft zu nutzen
Ehrungen und internationale Anerkennung – nur ausgezeichnete Städte zählen