Übersetzung in Einfache Sprache

Leipzig fördert Unternehmen 2024

Die Stadt Leipzig unterstützt ihre Wirtschaft stark.
Sie gibt 1,3 Millionen Euro aus.
Das Geld hilft vielen Firmen bei der Arbeit.

Besonders junge Unternehmen bekommen viel Unterstützung.
Das ist gut für neue Arbeitsplätze.
Außerdem wird die Region durch neue Ideen besser.


Was ist das Förderprogramm?

Das Programm heißt „Wachstum Kompetenz Leipziger Mittelstand“.
155 Firmen haben Geld beantragt.
151 Firmen bekommen das Geld.
Jede Firma bekommt im Schnitt 8.563 Euro.

Das Programm hilft alten und jungen Firmen.
Es unterstützt neue Ideen und das Wachstum.


Hilfe für bestehende Firmen

Über 1 Million Euro gehen an alte Firmen.
Damit können sie besser wachsen.
Die Stadt hilft auch bei der Übergabe von Firmen.

Das Programm bringt viele Vorteile:

  • Neue Umsätze: 48,5 Millionen Euro
  • Neue Arbeitsplätze: 224

Die Hilfe macht die Firmen stark und wettbewerbsfähig.


Unterstützung für junge Gründer

Fast 300.000 Euro sind für junge Firmen da.
Junge Firmen sind Firmen bis drei Jahre alt.
57 solche Firmen bekommen Hilfe.

Diese jungen Firmen schaffen viel Neues:

  • Neue Jobs: 122
  • Zu erwartender Umsatz: 19 Millionen Euro

Die Stadt will jungen Firmen Mut machen.
Sie sollen lange erfolgreich sein.


Leipzigs Plan für die Zukunft

Das Programm macht der Stadtrat möglich.
Bürgermeister Clemens Schülke sagt:
„Auch wenn das Geld knapp ist, müssen wir Firmen helfen.
Sie brauchen Unterstützung zum Wachsen.
So entstehen neue Arbeitsplätze und mehr Umsatz.“


Was ist ein Monitoring-Bericht?

Ein Monitoring-Bericht zeigt, wie ein Projekt läuft.
Er erklärt, was gut funktioniert.
Er zeigt auch, was besser werden kann.


Kontakt für Fragen

Dezernat Wirtschaft, Arbeit und Digitales
Stadt Leipzig, Referat Kommunikation


Leipzig zeigt mit dem Förderprogramm:
Die Unterstützung von Unternehmen ist sehr wichtig.
Viele Firmen profitieren und schaffen Jobs.
So wird die Region stark und lebendig.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Leipzig investiert kräftig in Mittelstand und Start-ups – wie sollte Ihrer Meinung nach die Wirtschaftsförderung in Zeiten knapper Kassen prioritär gestaltet werden?
Mehr Geld für junge Gründer, um Innovationen und neue Jobs zu pushen
Eher sichere Förderung für bestehende Unternehmen, die Arbeitsplätze langfristig sichern
Eine radikale Kürzung oder gar Stopp aller Fördermittel – Eigeninitiative der Unternehmen zählt!
Gleiche Verteilung der Mittel zwischen Start-ups und etablierten Firmen – Balance ist das A und O