Leipzig im Rennen um den European Mobility Week Award!

Stadt glänzt mit über 90 Projekten und autofreiem Tag – Wer wird der Preisträger?

Die Stadt Leipzig ist stolz darauf, für den renommierten European Mobility Week Award nominiert zu sein. Dieser Preis wird von Eurocities für Städte und Gemeinden vergeben, die im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) außergewöhnliche Beiträge zur Förderung der nachhaltigen Mobilität leisten. Leipzig hat es zusammen mit rund 75 anderen europäischen Kommunen unter die Top drei geschafft, und der endgültige Preisträger wird Ende März in Brüssel bekannt gegeben.

Herausragendes Engagement in Leipzig

Im Jahr 2024 nahmen insgesamt 2767 Städte aus 45 Ländern an der Mobilitätswoche teil, darunter 196 aus Deutschland. Die EMW in Leipzig wurde durch ein starkes ehrenamtliches Engagement seitens der Stadtgesellschaft und des EMW-Netzwerks geprägt. Mit über 90 Projekten war die Aktionswoche in Leipzig besonders bemerkenswert. Diese beeindruckende Beteiligung wird durch die Nominierung für den Award gewürdigt.

Ein besonderes Highlight der Woche war der autofreie Tag auf dem Promenadenring, wodurch die Mobilitätswoche 2024 zur bisher größten in Leipzig wurde – gemessen an der Besucherzahl. In den letzten fünf Jahren hat sich die Anzahl der angebotenen Projekte während der EMW verdreifacht.

Erfolgreiche Kategorien für die Nominierung

Leipzig konnte den European Mobility Week Award in allen drei geforderten Kategorien überzeugen:

  • Realisierung eines vielfältigen Programms
  • Die Durchführung eines autofreien Tages
  • Umsetzung einer dauerhaften Maßnahme zur Förderung der nachhaltigen Mobilität

Ein bemerkenswertes Projekt, das im Rahmen der EMW entstand, war die Umwandlung eines Abschnitts der Merseburger Straße in eine Fußgängerzone. Diese Maßnahme, die an frühere Pläne aus DDR-Zeiten anknüpft, wurde während der letzten Mobilitätswoche erfolgreich eingeweiht.

Zukunftsperspektiven und Herausforderungen

Die Koordination der Europäischen Mobilitätswoche 2025 ist bereits im Gange und findet vom 16. bis 22. September statt. Das engagierte EMW-Netzwerk hat bereits eine erste Projektplanung entwickelt. Allerdings stellt die aktuelle finanzielle Lage der Kommune eine Herausforderung dar. Dennoch sind Initiativen und Vereine eingeladen, ihre Ideen und Fragen an die Organisatoren zu richten.

Für Informationen zur diesjährigen Mobilitätswoche wird auf die Webseite der Stadt Leipzig verwiesen:

Insgesamt ist die Nominierung für den European Mobility Week Award eine Anerkennung des Engagements der Leipziger Bürger und Organisationen im Bereich der nachhaltigen Mobilität. Die kommende Entscheidung in Brüssel bleibt mit Spannung abzuwarten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.