Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Leipzig erhält zweiten Platz beim Stadtbaumpreis

Leipzig hat einen wichtigen Preis gewonnen.
Der Preis heißt: Europäischer Stadtbaumpreis 2025.

Die Stadt wurde in Bonn geehrt.
Leipzig bekam den zweiten Platz.
Hamburg bekam den ersten Platz.

Der Preis zeigt:
Leipzig sorgt gut für Bäume in der Stadt.
Die Stadt schützt die Umwelt und das Klima.

Was ist der Europäische Stadtbaumpreis?

Der Preis wird vom Europäischen Baumpflegerat vergeben.
Er ehrt Städte, die viele Bäume pflegen.
Es geht auch um neue Bäume in der Stadt.

Im Jahr 2025 bewarben sich acht Städte aus Deutschland.
Dabei waren zum Beispiel:

  • Augsburg
  • Düsseldorf
  • Frankfurt am Main
  • Hannover
  • Mannheim
    Und Leipzig.

Eine Jury aus vielen Ländern bewertete die Städte.
Die Jury prüfte Leipzig sehr genau.

Das Stadtbaumkonzept 2030 von Leipzig

Leipzig hat einen Plan für mehr Bäume gemacht.
Der Plan nennt sich: Stadtbaumkonzept 2030.
Den Plan beschloss der Stadtrat 2019.

Der Plan hat diese Ziele:

  • Jedes Jahr 1.000 neue Bäume pflanzen.
  • Gefällte Bäume immer ersetzen.
  • Bäume gut planen und schützen.

Klimaneutralität bedeutet:
Es kommen keine zusätzlichen schädlichen Gase in die Luft.
Wenn doch, werden sie wieder ausgeglichen.

Der Preis und die Zukunft

Der Europäische Stadtbaumpreis gibt es seit 2007.
Viele Städte aus Europa bekamen den Preis schon.
Zum Beispiel:

  • Valencia
  • Malmö
  • Prag
  • Amsterdam
  • Wien

2025 waren nur deutsche Städte dabei.

Leipzig zeigt mit dem Preis, dass es gut fürs Klima arbeitet.
Die Zukunft wird zeigen, wie gut der Plan klappt.
So kann Leipzig mehr grüne Stadtteile bekommen.

Mehr Infos zum Leipziger Straßenbaumkonzept finden Sie hier:
Leipziger Straßenbaumkonzept ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 13:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen städtische Baumpflanzaktionen wie Leipzigs Plan, jährlich 1.000 neue Bäume zu setzen, für den Klimaschutz und die Lebensqualität in der Stadt?
Unverzichtbar – mehr Grün ist der Schlüssel gegen Hitze und schlechte Luft!
Gut gemeint, aber oft werden Bäume bei Bauprojekten schnell wieder geopfert.
Nur Schminke – ohne nachhaltige Verkehrs- und Energiepolitik ändert sich wenig.
Interessant, aber es darf nicht nur beim Pflanzen bleiben, Pflege ist entscheidend.
Ich sehe darin eher einen Luxus, die echten Probleme liegen anderswo.