Übersetzung in Einfache Sprache

Beteiligung für den Fockeberg in Leipzig

Die Stadt Leipzig startet eine neue Phase.
Es geht um den Fockeberg in der Südvorstadt.

Alle Menschen können mitmachen.
Das Ziel ist ein gutes Nutzungskonzept.
Ein Nutzungskonzept erklärt, wie ein Ort genutzt wird.
Es verbindet zum Beispiel Erholung, Natur und Freizeit.

Sie können online oder vor Ort mitmachen.


So können Sie mitmachen

Bis 21. November gibt es eine Online-Umfrage.
Dort können Sie Ihre Ideen und Wünsche sagen.

Sie finden die Umfrage hier:

Am 22. Oktober 2025 gibt es einen Workshop.
Der Workshop ist direkt am Fockeberg.
Treffpunkt: Eingang Rundweg an der Fockestraße Ecke Hardenbergstraße.
Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr.
Alle Menschen sind willkommen, besonders Anwohnende und Vereine.
Der Workshop findet auch bei Regen statt.


Was passiert beim Workshop und in der Umfrage?

Es geht darum:

  • Neue und kreative Ideen zu sammeln.
  • Über die Nutzung zu sprechen.
  • Natur- und Landschaftsschutz zu beachten.
  • Die Wünsche von den Besucherinnen und Besuchern zu hören.

Folgende Punkte sind wichtig:

  • Probleme und Konflikte erkennen.
  • Gute Dinge am Fockeberg zeigen.
  • Neue Möglichkeiten für die Zukunft finden.

Die Ergebnisse werden in das Nutzungskonzept eingebaut.
Das Konzept soll den Fockeberg erhalten und verbessern.


Hintergrund zum Fockeberg

Der Fockeberg ist ein künstlicher Hügel.
Er steht auf ehemaligen Bauernwiesen.
Viele Menschen nutzen den Fockeberg gern für Freizeit.

Die Stadt will den Fockeberg schützen und besser machen.
Der Stadtrat hat das beschlossen.
Ende 2026 soll das Nutzungskonzept fertig sein.
Im nächsten Frühjahr gibt es weitere Workshops.


Mehr Informationen

Weitere Infos finden Sie auf der Webseite:

Bei Fragen können Sie das Amt für Stadtgrün und Gewässer kontaktieren.
Das Amt ist im Neuen Rathaus in Leipzig.


Die Stadt Leipzig will gemeinsam mit den Menschen leben.
So entstehen gute und nachhaltige Ideen.
Die Zukunft vom Fockeberg wird spannend.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie sollte der Fockeberg in Leipzig Ihrer Meinung nach künftig genutzt werden, um Erholung und Naturschutz ideal zu vereinen?
Mehr Freizeitangebote wie Spielplätze und Sportflächen – Natur darf dabei ruhig etwas zurückstehen
Strikt naturnah und geschützt – wenig Eingriffe, um seltene Pflanzen und Tiere zu erhalten
Ein lebendiger Mix aus Naturpfaden, Grillplätzen und Veranstaltungsflächen für alle Generationen
Mehr Gemeinschaftsprojekte mit lokalen Vereinen und Musikveranstaltungen für die Nachbarschaft
Ich finde, der Fockeberg soll vor allem ruhig und ungestört bleiben – Erholung ohne jegliche neue Infrastruktur