Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Leipzig?

Die Stadt Leipzig möchte wissen, was die Menschen brauchen.
Sie fragt die Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren.
Die Umfrage ist freiwillig und anonym.
Das bedeutet: Niemand muss mitmachen und keine Namen werden genannt.

Warum macht Leipzig die Umfrage?

Sie möchte verstehen:

  • Was die Menschen möchten.
  • Wann sie soziale Angebote nutzen wollen.
  • Welche Angebote hilfreich sind.
  • Warum manche Angebote nicht genutzt werden.

Welche Angebote fragt die Stadt?

Hier einige Beispiele:

  • Zeichenkurse.
  • Spielenachmittage.
  • Pflegeberatung.
  • Hilfe bei Fragen zu Verbrauchern oder Steuern.

Wie können Sie mitmachen?

Sie können auf unterschiedliche Weise teilnehmen:

  • Online auf der Internetseite.
  • Mit einem gedruckten Fragebogen.

Sie finden den Fragebogen in diesen Orten:

  • Sozialamt.
  • Standesamt.
  • Willkommenszentrum.
  • Stadtbüro.

Sie können den Fragebogen bis zum 27. April ausfüllen.

Warum ist die Umfrage wichtig?

Ihre Antworten helfen dabei, die Angebote in Zukunft zu verbessern.
Die Ergebnisse werden geschützt.
Niemand erfährt, was Sie gesagt haben.
Sie fließen in einen Plan für die Stadt ein.

Was passiert später?

Der Plan heißt: „Offene Angebote für Teilhabe.“
Er wird im Sommer 2026 veröffentlicht.
Das bedeutet:

  • Die Angebote passen besser zu den Wünschen der Menschen.
  • Alle können mitmachen und haben mehr Unterstützung.

Was heißt „Teilhabe“?

Das Wort bedeutet:
„Mitmachen und dabei sein.“
Alle Menschen sollen an der Gesellschaft teilnehmen können.

Noch mehr Infos

Die Ergebnisse werden öffentlich gezeigt.
Sie helfen, Leipzig besser zu machen.
Jeder soll mitreden dürfen.

Die Stadt möchte, dass alle Bürgerinnen und Bürger ihre Meinung sagen.
Nur so können die Angebote optimal sein.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 00:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie sollte Leipzig die sozialen Angebote auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger noch besser abstimmen – Welche Prioritäten setzen Sie bei der Gestaltung der Zukunft?
Längere Öffnungszeiten für mehr Flexibilität
Mehr kreative Kurse und Gemeinschaftsveranstaltungen
Bessere Beratungsangebote bei Pflege, Steuern und Verbraucherfragen
Nutzung digitaler Plattformen für einfachere Teilnahme
Bessere Erreichbarkeit durch mehr Standorte in der ganzen Stadt