Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Leipzig unterstützt interkulturelle Projekte im Jahr 2026

Die Stadt Leipzig hilft im Jahr 2026 wieder Projekten.
Diese Projekte sind für Menschen mit Migrationshintergrund.
Das Ziel ist:

  • Mehr Engagement von Migranten in der Stadt.
  • Mehr Respekt für verschiedene Kulturen in Leipzig.

Gesellschaftliche Teilhabe und Vorbeugung

Die Stadt fördert Projekte, die Menschen zusammenbringen.
Besonders wichtig sind Projekte, die:

  • Wissen über verschiedene Kulturen vermitteln.
  • Vorurteile und Benachteiligungen verhindern.

Vorurteile sind negative Meinungen über andere.
Das kann wegen Herkunft oder Religion passieren.
Das Ziel ist ein gutes Zusammenleben in Leipzig.

Wer kann Unterstützung beantragen?

Anträge können nur bestimmte Organisationen stellen.
Wichtig sind diese Bedingungen:

  • Die Organisationen müssen in Leipzig sein.
  • Sie müssen offiziell als gemeinnützig gelten.
  • Ein Eintrag im Vereins- oder Handelsregister ist nötig.
  • Die Projekte müssen klar beschrieben sein.

Das Referat für Migration und Integration hilft gern.
Sie beraten besonders Menschen, die das erste Mal einen Antrag stellen.
Sie können einfach per E-Mail einen Termin machen.

E-Mail: migration.integration@leipzig.de

Wann muss der Antrag abgegeben werden?

Die Anträge für 2026 müssen bis zum 30. September 2025 kommen.
Wichtig:

  • Späte oder unvollständige Anträge werden nicht angenommen.
  • Ein Fristbriefkasten am Neuen Rathaus hilft zur sicheren Abgabe.

Alle wichtigen Formulare und Regeln gibt es im Internet.
Sie müssen für den Antrag benutzt werden.

Mehr Infos und Formulare: www.leipzig.de/integrationsfoerderung

Wichtige Hinweise zur Förderung

Die Stadt Leipzig prüft jedes Jahr den Haushalt.
Das heißt: Es kann sein, dass nicht alle Anträge Geld bekommen.
Es gibt keine Garantie für die Förderung.
Die Regeln können sich noch ändern.

Warum ist die Förderung wichtig?

Die Stadt möchte, dass alle gut zusammenleben.
Viele verschiedene Kulturen machen Leipzig lebendig.
Organisationen sollten Termine und Regeln gut beachten.
So haben sie mehr Chancen auf Unterstützung. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 08:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Förderung interkultureller Projekte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Ihrer Stadt?
Unverzichtbar – Vielfalt macht unsere Gesellschaft stark!
Wichtig, aber Gelder sollten auch anders priorisiert werden
Neutral – Interkultur ist nett, aber kein Allheilmittel
Überbewertet – Fokus sollte auf andere Themen liegen