Übersetzung in Einfache Sprache

Leipzig feiert Vielfalt und Freundschaft mit Partnerstädten

Leipzig zeigt auch im Jahr 2025: Vielfalt ist wichtig.
Am Freitag, 22. August, findet ein großes Fest statt.
Der Burgplatz wird zum Ort der Begegnung.

Dieses Fest heißt Partnerstadtfest.
Es ist der Start für die Interkulturellen Wochen.
Diese Wochen dauern bis zum 28. September.
Thema: Kulturen treffen sich und tauschen sich aus.

Partnerstadtfest bringt Menschen zusammen

Leipzig hat 15 Partnerstädte in anderen Ländern.
Das Fest zeigt, wie gut Leipzig mit ihnen arbeitet.
Von 12 bis 18 Uhr gibt es viel zu sehen.

Viele Gruppen sind dabei:

  • Vereine aus verschiedenen Kulturen
  • Initiativen, die sich für Austausch einsetzen
  • Städtepartnerschaftsvereine

Sie sprechen mit Ihnen.
Sie zeigen ihre Arbeit und Projekte.
So können Sie Vielfalt erleben.

Bühne und Mitmachen für alle

Auf der Bühne gibt es viel zu sehen:

  • internationale Chormusik
  • Tänze aus verschiedenen Ländern
  • Theaterstücke

Auch Mitmachen macht Spaß:

  • Siebdruck-Werkstatt (Malen auf Stoff)
  • Spiele für Kinder
    So wird der Tag voll Spaß und Kultur.

Interkulturelle Wochen mit vielen Angeboten

Nach dem Fest gehen die Interkulturellen Wochen weiter.
65 Gruppen machen mit – so viele wie nie zuvor.
Es gibt 123 Veranstaltungen in der ganzen Stadt.

Das Programm bietet:

  • Workshops (Lernen durch Mitmachen)
  • Lesungen (Vorlesen von Geschichten)
  • Filme
  • Viele Begegnungen zwischen Menschen

Die Stadt sagt: Das Programm ist bunt und vielfältig.
Sie lädt alle Leipzigerinnen und Leipziger ein.
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie neue Kulturen.

Wo finden Sie mehr Infos?

Alle Details stehen im Programm.
Sie können das Programm online ansehen.
Dort finden Sie Zeiten und Orte aller Veranstaltungen.

Hier gibt es das Programm:
https://leipzig.de/ikw

Wichtig für Besucherinnen und Besucher

Mehr zum Partnerstadtfest lesen Sie in der Medieninformation Nr. 520.
Diese wurde am 15. August 2025 veröffentlicht.

Leipzig freut sich auf einen spannenden September.
Die Stadt verbindet sich mit ihren Partnern.
So entsteht gemeinsam ein buntes, offenes Fest.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie stark trägt ein Partnerstadtfest wie in Leipzig wirklich dazu bei, kulturelle Vorurteile abzubauen und echte Begegnungen zu fördern?
Unverzichtbar – Solche Feste bringen Menschen aus allen Kulturen direkt zusammen!
Ganz nett, aber oft bleibt alles oberflächlich und touristisch.
Eher nebensächlich – Würde lieber mehr praktische Integrationshilfe sehen.
Gefährlich – Es entsteht nur eine Show ohne echten Wandel.
Keine Meinung – War selbst noch nie auf so einem Fest.