Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Montag, 15. September, gibt es eine wichtige Veranstaltung in Leipzig.
Sie findet auf dem Augustusplatz statt.
Alle Menschen aus Leipzig sind eingeladen.
Die Zeit ist von 9 bis 16 Uhr.
Hilfsorganisationen und Krankenhäuser zeigen Ihnen dort,
wie Sie Leben retten können.
Sie lernen die Handgriffe der Wiederbelebung.
Wiederbelebung heißt:
Man hilft Menschen,
wenn sie nicht mehr atmen oder ihr Herz nicht mehr schlägt.
Der Aktionstag ist Teil der „Woche der Wiederbelebung“.
Diese Woche gibt es in ganz Deutschland.
Das Ziel ist:
Viele Menschen sollen keine Angst haben,
wenn jemand Hilfe braucht.
Sie können vor Ort üben.
Leipziger Sportvereine wie der SC DHfK und Icefighters sind auch dabei.
Ab 14 Uhr zeigen sie mit den Helfern, wie man richtig handelt.
Sie können auch an einer Team-Challenge teilnehmen.
Das ist ein Wettbewerb mit den Sportvereinen.
Dabei testen Sie Ihre Fähigkeiten in der Wiederbelebung.
So lernen Sie besser und haben Freude dabei.
Ein plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand kann jeden treffen.
Herz-Kreislauf-Stillstand heißt:
Das Herz und der Kreislauf hören plötzlich auf zu arbeiten.
Ohne sofortige Hilfe kann die Person sterben.
Darum ist es gut, wenn viele Menschen wissen,
wie man im Notfall richtig hilft.
Der Aktionstag will vor allem junge Menschen und alle Leipziger sensibilisieren.
Sensibilisieren bedeutet: aufmerksam machen und informieren.
Die Branddirektion zeigt das „First-Responder-System“.
Das sind Menschen, die sehr schnell bei Notfällen helfen können.
Sie lernen auch die „Region der Lebensretter“ kennen.
Außerdem stellen Notfallsanitäter-Azubis sich und ihre Arbeit vor.
Sie beantworten gerne Ihre Fragen.
Beim Aktionstag lernen Sie Erste-Hilfe-Kenntnisse.
Das hilft im Notfall, Leben zu retten.
Sie übernehmen Verantwortung für andere Menschen.
Und Sie zeigen: Leipzig hilft zusammen.
Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:13 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.