Übersetzung in Einfache Sprache

Leipzig lädt zum Aktionstag „Leipzig drückt“ ein

Am Montag, 15. September, gibt es eine wichtige Veranstaltung in Leipzig.
Sie findet auf dem Augustusplatz statt.

Alle Menschen aus Leipzig sind eingeladen.
Die Zeit ist von 9 bis 16 Uhr.

Hilfsorganisationen und Krankenhäuser zeigen Ihnen dort,
wie Sie Leben retten können.
Sie lernen die Handgriffe der Wiederbelebung.

Wiederbelebung heißt:
Man hilft Menschen,
wenn sie nicht mehr atmen oder ihr Herz nicht mehr schlägt.

Lernen Sie die Wiederbelebung praktisch

Der Aktionstag ist Teil der „Woche der Wiederbelebung“.
Diese Woche gibt es in ganz Deutschland.

Das Ziel ist:
Viele Menschen sollen keine Angst haben,
wenn jemand Hilfe braucht.

Sie können vor Ort üben.
Leipziger Sportvereine wie der SC DHfK und Icefighters sind auch dabei.
Ab 14 Uhr zeigen sie mit den Helfern, wie man richtig handelt.

Mitmachen und Spaß haben

Sie können auch an einer Team-Challenge teilnehmen.
Das ist ein Wettbewerb mit den Sportvereinen.

Dabei testen Sie Ihre Fähigkeiten in der Wiederbelebung.
So lernen Sie besser und haben Freude dabei.

Warum ist die Wiederbelebung so wichtig?

Ein plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand kann jeden treffen.
Herz-Kreislauf-Stillstand heißt:
Das Herz und der Kreislauf hören plötzlich auf zu arbeiten.
Ohne sofortige Hilfe kann die Person sterben.

Darum ist es gut, wenn viele Menschen wissen,
wie man im Notfall richtig hilft.

Der Aktionstag will vor allem junge Menschen und alle Leipziger sensibilisieren.
Sensibilisieren bedeutet: aufmerksam machen und informieren.

Wie hilft die Branddirektion Leipzig?

Die Branddirektion zeigt das „First-Responder-System“.
Das sind Menschen, die sehr schnell bei Notfällen helfen können.

Sie lernen auch die „Region der Lebensretter“ kennen.
Außerdem stellen Notfallsanitäter-Azubis sich und ihre Arbeit vor.
Sie beantworten gerne Ihre Fragen.

Wichtiges zum Aktionstag

  • Datum: 15. September 2025, ab 9 Uhr
  • Ort: Gewandhausseite des Augustusplatzes, Leipzig
  • Programm:
    • Aktionen und Mitmachstände
    • Team-Challenge
    • Vorführungen von Rettungsdiensten und Sportvereinen

Warum sollten Sie teilnehmen?

Beim Aktionstag lernen Sie Erste-Hilfe-Kenntnisse.
Das hilft im Notfall, Leben zu retten.

Sie übernehmen Verantwortung für andere Menschen.
Und Sie zeigen: Leipzig hilft zusammen.

Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Würden Sie im Notfall aktiv eingreifen und eine Herzdruckmassage durchführen, wenn jemand einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet?
Auf jeden Fall – Leben retten geht vor Angst!
Nur wenn ich vorher real geübt habe.
Eher nicht – ich habe Angst, etwas falsch zu machen.
Ich überlasse das lieber den Profis.
Ich würde erst nach einer Anleitung oder Anleitung vor Ort handeln.