Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Regeln für die Hundesteuer in Leipzig

Die Stadt Leipzig ändert die Regeln für die Hundesteuer.
Die neuen Regeln sind klar und modern.
Sie helfen allen Hundehaltern in Leipzig.

Neuer Steuersatz für Hunde

Ab jetzt zahlen Sie für jeden Hund 150 Euro im Jahr.
Das gilt auch, wenn Sie mehrere Hunde haben.
Früher war die Steuer für den zweiten Hund höher.
Das ist jetzt nicht mehr so.

Wichtig:

  • Steuer pro Hund 150 Euro jährlich
  • Kein höherer Satz für mehrere Hunde
  • Steuer bleibt niedriger als in anderen großen Städten

Digitale Hundesteuermarken ab 2026

Bisher gab es kleine Metallmarken für Hunde.
Diese Marken sind ab Ende 2025 nicht mehr gültig.
Ab 2026 bekommen Sie eine digitale Hundemarke.

Das ist wichtig:

  • Digitale Marke mit QR-Code (siehe unten)
  • Sie können sie auf dem Handy speichern
  • Kein extra Geld für neue Marken bei Verlust

Ein QR-Code ist ein kleiner Code, den man mit dem Handy lesen kann.
So prüft die Stadt schnell, ob Ihr Hund angemeldet ist.
Das macht die Kontrolle einfacher und schneller.

Steuerfrei für bestimmte Hunde

Einige Hunde zahlen keine Steuer mehr.
Das gilt für:

  • Assistenzhunde (Hunde, die Menschen mit Behinderung helfen)
  • Rettungshunde schon während der Ausbildung

Für diese Hunde gibt es nun einfache Nachweise.
Das heißt, Sie müssen weniger Papier zeigen.

Außerdem gilt weiterhin:

  • Hunde aus dem Leipziger Tierheim sind 6 Monate steuerfrei
  • Therapie-, Dienst-, Zucht- und Wachhunde müssen gemeldet werden
  • Diese Hunde zahlen aber keine Steuer

Anmeldung und Zahlen zu Hunden in Leipzig

Bis zum 31. Juli 2025 gab es in Leipzig:

  • 24.347 Hundehalter
  • 25.706 Hunde insgesamt

Die neuen Regeln ersetzen die alten von 2006.
Sie sind besser an die heutige Zeit angepasst.

Warum die neuen Regeln wichtig sind

Die Stadt Leipzig möchte viele Hundehalter entlasten.
Digitale Marken sparen Zeit und Papierkram.
Die neue Steuer ist fairer für alle.
Das gibt mehr Service und weniger Bürokratie.

So macht Leipzig das Leben für Hundehalter einfacher.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 14:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Sind digitale Hundesteuermarken der richtige Schritt Richtung moderne Verwaltung – oder übertriebenes Hightech fürs Gassigehen?
Endlich! QR-Codes sparen Zeit und Papierkram.
Digitale Marken sind total sinnvoll – mehr Flexibilität für Hundehalter!
Ich vermisse die alten „Blechmarken“ – waren wenigstens robust und unkompliziert.
Moderne Verwaltung ja, aber bitte ohne datenschutzrechtliche Stolperfallen.
Wen kümmert’s? Ich zahle meine Hundesteuer auch weiterhin bar und in Papierform.