Übersetzung in Einfache Sprache

Fassadenbegrünungen in Leipzig

Fassadenbegrünungen sind Pflanzen an Hauswänden.
Sie werden in der Stadt immer wichtiger.

Diese grünen Wände helfen der Natur.
Sie verbessern das Klima in der Stadt.
Außerdem sehen die Häuser schöner aus.

Feierliche Enthüllung in Leipzig

In Leipzig gab es eine besondere Aktion.
Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal zeigte grüne Plaketten.
Diese Plaketten bekommen Hauseigentümer.
Sie haben ihre Wände mit Pflanzen begrünt.

Das Projekt heißt „Kletterfix – Grüne Wände für Leipzig“.
Auch alte, denkmalgeschützte Häuser können grün sein.
Diese Häuser zeigen, wie Nachhaltigkeit geht.

Positive Effekte für Mensch und Umwelt

Fassadenbegrünung hat viele Vorteile:

  • Sie kühlt die Luft.
  • Sie fördert die Gesundheit.
  • Sie gibt Pflanzen und Tieren ein Zuhause.

Gerade im Sommer sind grüne Flächen wichtig.
Die Stadt möchte alle Menschen motivieren.
Sie sollen beim Klimaschutz mitmachen.

Klimaanpassung bedeutet:
Städte passen sich an den Klimawandel an.
Zum Beispiel bei mehr Hitze oder starkem Regen.
So bleibt das Leben schön und sicher.

Starkes Interesse am Projekt „Kletterfix“

Viele Menschen in Leipzig interessieren sich dafür.
In den letzten 10 Jahren gab es über 500 Beratungen.
Mehr als 160 Häuser, Mauern und Zäune sind grün geworden.
Das zeigt: Viele Leipziger wollen eine grüne Stadt.

Broschüre „Grüne Wände für Leipzig“

Es gibt eine neue Broschüre dazu.
Sie hilft Ihnen, wenn Sie grüne Wände planen.

Die Broschüre erklärt:

  • Wie Sie die Pflanzen planen, bauen und pflegen.
  • Welche Genehmigungen Sie brauchen.
  • Welche Pflanzen gut geeignet sind.
  • Beispiele und Fördermöglichkeiten.

Die Broschüre können Sie kostenlos online lesen.
Sie finden sie unter: www.leipzig.de/fassadengruen

Förderung und Unterstützung

Das Projekt „Kletterfix“ wird von der Stadt Leipzig gefördert.
Auch der Verein Ökolöwe e.V. unterstützt das Projekt.
Er sammelt Geld durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Mehr Sichtbarkeit für grüne Fassaden

Mit den Plaketten zeigt die Stadt besondere Häuser.
So sehen viele Menschen die grünen Projekte.
Das motiviert andere Eigentümer, mitzumachen.

Fassadenbegrünung schützt das Stadtklima.
Und sie macht nachhaltiges Bauen sichtbar.

Kontakt und weitere Informationen

Für mehr Informationen wenden Sie sich an:
Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig
Dezernat Umwelt, Klima, Ordnung, Sport, Stadtgrün und Gewässer
Referat Kommunikation


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie stehen Sie zu begrünten Fassaden in unseren Städten: Nette Deko oder unverzichtbares Must-Have für den Klimaschutz?
Grüne Wände sind der Schlüssel gegen Hitzeinseln – mehr davon, bitte!
Schön anzusehen, aber zu teuer und pflegeintensiv für Hausbesitzer.
Solange es die Denkmäler nicht zerstört, finde ich Fassadenbegrünung top.
Mir reicht normales Grün in Parks, Fassadenbegrünung ist Spielerei.
Ich bin noch unsicher, brauche mehr Infos zu Nutzen und Kosten.