Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Ab Montag, 17. November, beginnt der Umbau.
Die Arbeiten dauern etwa vier Wochen.
Die Kreuzung wird sicherer für Fußgänger und Radfahrer.
Später soll die ganze Nonnenstraße eine Fahrradstraße werden.
Das ist für das Jahr 2026 geplant.
An den Fußgängerüberwegen gibt es neue Gehwegnasen.
Eine Gehwegnase ist eine kleine Fläche auf der Straße.
Sie macht den Weg für Fußgänger kürzer.
Und sie verbessert die Sicht für alle Verkehrsteilnehmer.
Außerdem müssen Autofahrer langsamer fahren beim Abbiegen.
Das verringert die Unfallgefahr.
Alle Überwege bekommen Blindenleitsysteme.
Blindenleitsysteme helfen, wenn man schlecht sieht.
Sie zeigen den Weg mit taktilen Steinen.
Der Umbau kostet 60.000 Euro.
Das Geld kommt vom Sächsischen Landtag.
Während der Arbeiten ist die Kreuzung gesperrt.
Die Sperrung dauert ungefähr vier Wochen.
Eine andere Sperrung in der Nähe verringert den Verkehr.
Anwohner können die Nonnenstraße über die Industriestraße erreichen.
Der Umbau gehört zum großen Plan für die Fahrradstraße.
Die Stadt Leipzig will die Nonnenstraße fahrradfreundlich machen.
Die Fahrradstraße wird erst bei gutem Wetter eingerichtet.
Gut heißt trocken und warm.
Wann das genau passiert, sagt die Stadt später.
Mehr Infos finden Sie hier:
Die Stadt will den Verkehr sicherer machen.
Besonders für Fußgänger und Radfahrer.
Der Verkehr soll barrierefrei und nachhaltig sein.
Das heißt: Alle Menschen können ihn gut nutzen.
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Dezernat Stadtentwicklung Bau, Mobilitäts- und Tiefbauamt
Referat Kommunikation, Stadt Leipzig
Sie finden mehr Infos auch online bei der Stadt Leipzig.
Die Stadt informiert Sie über weitere Termine und Neuigkeiten.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:07 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.